ạb·kür·zen
<kürzt ab, kürzte ab, hat abgekürzt> abkürzen VERB (mit OBJ)1. jmd. kürzt etwas ab einen kürzeren Weg wählen Weil wir den Weg abgekürzt haben, waren wir schon so früh zu Hause.
2. jmd. kürzt etwas ab etwas dadurch kürzer machen, dass man etwas weglässt eine Rede abkürzen
3. jmd. kürzt etwas mit etwas Dat. ab ein Wort nicht ausschreiben, sondern eine Abkürzung benutzen "Zum Beispiel" kürzt man mit "z. B." ab.
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
ạb•kür•zen
(hat) [Vt] 1. etwas abkürzen zwischen zwei Orten einen kürzeren Weg als den normalen finden <einen Weg abkürzen>
2. etwas abkürzen etwas zeitlich kürzer machen <eine Rede, einen Vortrag abkürzen>
3. etwas abkürzen etwas kürzer machen ≈ kürzen <ein Wort, einen Text abkürzen>
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
abkürzen
(ˈapkʏrʦən)
verb transitiv trennbar1. Wort ausschreiben statt in voller Länge mit weniger Buchstaben schreiben die Europäische Union (abgekürzt EU) Die Phrase „und so weiter‟ kürzt man mit „usw.‟ ab
2. Verfahren, Weg eine kürzere Möglichkeit finden
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.