Zuzug

Zu·zug

 <Zuzugs (Zuzuges), Zuzüge> der Zuzug SUBST die Zuwanderung an einen Ort Der Zuzug aus den Nachbarorten/in die großen Städte hält unvermindert an.
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.

zu•zie•hen

[Vt] (hat)
1. etwas zuziehen etwas schließen, indem man daran zieht <einen Knoten, einen Vorhang zuziehen>: eine Tür hinter sich zuziehen
2. jemanden zuziehen ≈ hinzuziehen: einen Spezialisten zur Beratung zuziehen
3. sich (Dat) etwas zuziehen (oft durch eigene Schuld) etwas Unangenehmes bekommen: sich eine Grippe zuziehen; sich jemandes Zorn zuziehen; [Vi] (ist)
4. (von irgendwoher) zuziehen neu an einen Ort kommen, um dort zu wohnen: aus der Stadt zuziehen; [Vr] (hat)
5. der Himmel zieht sich zu/es zieht sich zu der Himmel wird von Wolken bedeckt
|| zu
2. Zu•zie•hung die; nur Sg; zu
4. Zu•zug der
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.

Zuzug

(ˈʦuːʦuːk)
substantiv männlich
Zuzug(e)s , Zuzüge (-ʦyːgə)
erschwerter Zuzug für Kinder von Migranten
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Übersetzungen

Zuzug

moving in

Zuzug

versterking

Zuzug

afluencia

Zuzug

afflux

Zuzug

приток

Zuzug

تدفق

Zuzug

εισροή

Zuzug

Příliv

Zuzug

Tilstrømning

Zuzug

流入

Zuzug

유입

Zu|zug

m (= Zustrom)influx; (von Familie etc)arrival (nach in), move (nach to)
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
Copyright © 2003-2025 Farlex, Inc Haftungsausschluss
Alle auf dieser Website angezeigten Inhalte, einschliesslich Wörterbuch, Thesaurus, Prospekte, Geographien und andere Referenzangaben, dienen nur zu Informationszwecken. Diese Angaben sollten nicht als vollständig und aktuell angesehen werden und sind nicht dafür vorgesehen, den Besuch oder eine Beratung durch einen juristischen, medizinischen oder anderen Experten zu ersetzen.