Zurückweisung

Zu·rụ̈ck·wei·sung

 die <Zurückweisung, Zurückweisungen> das Zurückweisen13 mit Zurückweisung auf etwas reagieren
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.

zu•rụ̈ck•wei•sen

(hat) [Vt]
1. jemanden zurückweisen jemanden (besonders an einer Grenze) wieder dorthin schicken, von wo er gekommen ist
2. jemanden/etwas zurückweisen (jemandem) deutlich zeigen, dass man etwas nicht erfüllen, annehmen, beantworten usw will ≈ ablehnen <eine Bitte, eine Forderung, ein Ansinnen, einen Antrag, einen Vorschlag, eine Entschuldigung zurückweisen>: Sie weist niemanden zurück, der mit einer Bitte zu ihr kommt
3. etwas zurückweisen energisch zum Ausdruck bringen, dass etwas nicht wahr (od. gerechtfertigt) ist <einen Verdacht, einen Vorwurf, eine Anschuldigung, eine Äußerung, eine Behauptung zurückweisen; etwas entschieden zurückweisen>
|| zu
1. und
2. Zu•rụ̈ck•wei•sung die
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.

Zurückweisung

(ʦuˈrʏkvaizʊŋ)
substantiv weiblich
Zurückweisung , Zurückweisungen
1. Sie muss lernen, mit Zurückweisungen zu leben.
2.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Übersetzungen

Zurückweisung

abdication
Copyright © 2003-2025 Farlex, Inc Haftungsausschluss
Alle auf dieser Website angezeigten Inhalte, einschliesslich Wörterbuch, Thesaurus, Prospekte, Geographien und andere Referenzangaben, dienen nur zu Informationszwecken. Diese Angaben sollten nicht als vollständig und aktuell angesehen werden und sind nicht dafür vorgesehen, den Besuch oder eine Beratung durch einen juristischen, medizinischen oder anderen Experten zu ersetzen.