Zịr·kus
, Cịr·cus <Zirkus (Zirkuses), Zirkusse> der Zirkus Circus SUBST1. ein Unternehmen, das artistische Darbietungen, dressierte Tiere, Clowns usw. vor zahlendem Publikum in einem großen Zelt vorführt beim Zirkus arbeiten, sich eine Vorstellung im Zirkus ansehen, Der Zirkus kommt in unsere Stadt.
direktor, -wagen, Staats-, Wander-
2. Vorstellung eines Zirkus 1 Der Zirkus beginnt für Kinder schon um 15 Uhr.
-vorstellung
3. kurz für "Zirkuszelt"
4. umg. abwert. unnötig viel Aufhebens um etwas Mach nicht so einen Zirkus!, Wegen so einer Nichtigkeit macht ihr einen derartigen Zirkus!
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Zịr•kus
der; -, -se 1. ein Unternehmen, das die Leute mit Akrobatik, Clowns, dressierten Tieren usw unterhält
|| K-: Zirkusclown, Zirkusdirektor, Zirkuspferd, Zirkusreiter, Zirkusvorstellung, Zirkuszelt
|| -K: Staatszirkus
2. eine einzelne Vorstellung eines Zirkus (1): Der Zirkus beginnt um 20 Uhr
3. ≈ Zirkuszelt
4. gespr pej; unnötige Aufregung ≈ Wirbel <einen großen Zirkus machen/veranstalten>
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Zirkus
(ˈʦɪrkʊs)
substantiv männlich Zirkus , Zirkusse
1. Gruppe von Artisten, die meist in einem Zelt Akrobatik und Tierdressuren zeigen Ein Zirkus gastiert in der Stadt.
2. Vorstellung eines Zirkus1 Der Zirkus ist ausverkauft. Wir gehen heute in den Zirkus.
3. umgangssprachlich abwertend Aufregung und Ärger Mach doch nicht so einen Zirkus wegen dieser Kleinigkeit!
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.