Pa•pier
das; -(e)s, -e 1. nur Sg; das dünne,
meist weiße Material, auf das man schreibt, zeichnet und druckt <holzfreies Papier; ein Blatt, Bogen, Stück Papier; auf Papier malen, schreiben, zeichnen; etwas in Papier wickeln, (ein)schlagen>:
eine Blume, ein Lampion aus Papier;
Papier wird aus Holz gemacht|| K-:
Papierblock,
Papierbogen,
Papierfabrik,
Papierfetzen,
Papierformat,
Papierschere,
Papierschnipsel|| -K:
Schreibpapier,
Zeichenpapier;
Briefpapier,
Zeitungspapier || zu Papierfetzen,
Papierschnipsel ↑ Abb. unter Stück 2. ein Material, ähnlich wie Papier (1), das zu verschiedenen Zwecken benutzt wird
|| K-: Papierblume, Papierdrache, Papiergeld, Papierhandtuch, Papierserviette, Papiertaschentuch, Papiertüte
|| -K: Filterpapier, Packpapier, Pergamentpapier, Klopapier, Toilettenpapier, Zigarettenpapier
3. ein Text mit wichtigen Informationen, den jemand aufbewahrt (z. B. eine Rechnung od. ein Vertrag) od. der für Fachleute bestimmt ist ≈ Schriftstück <ein amtliches, vertrauliches Papier; ein Papier erarbeiten, sichten, unterzeichnen; Papiere ordnen, durchsehen>
|| -K: Arbeitspapier
4. nur Pl; offizielle Dokumente wie Ausweis, Pass, Führerschein usw <falsche/gefälschte Papiere; jemandem neue Papiere ausstellen; die Papiere prüfen; seine Papiere vorzeigen; die Papiere sind nicht in Ordnung>
|| -K: Ausweispapier, Autopapier, Zulassungspapier
5. Wirtsch,
Kurzw ↑ Wertpapier|| ID
etwas zu Papier bringen etwas aufschreiben;
etwas aufs Papier werfen etwas skizzieren; <ein Recht, ein Vertrag
o. Ä. besteht, existiert>
nur auf dem Papier ein Recht, ein Vertrag
o. Ä. steht irgendwo geschrieben, wird aber nicht beachtet;
etwas ist nur ein Stück/
Fetzen Papier etwas Geschriebenes ist wertlos od. ungültig <ein Vertrag>;
Papier ist geduldig verwendet, um Zweifel am Wert von etwas Geschriebenem auszudrücken
Zei•tung
die; -, -en 1. ein Druckerzeugnis in Form von mehreren großen (gefalteten) Blättern mit Berichten über aktuelle Ereignisse, mit Werbung usw, das regelmäßig (meist täglich) erscheint <eine überregionale, regionale, lokale Zeitung; eine Zeitung herausgeben, verlegen, drucken; eine Zeitung bestellen, abonnieren, beziehen; Zeitungen austragen; etwas in der Zeitung lesen; etwas aus der Zeitung erfahren; etwas steht in der Zeitung; eine Annonce, ein Inserat in die Zeitung setzen>
|| K-: Zeitungsabonnement, Zeitungsannonce, Zeitungsanzeige, Zeitungsartikel, Zeitungsausschnitt, Zeitungsausträger, Zeitungsbericht, Zeitungsinserat, Zeitungskiosk, Zeitungskorrespondent, Zeitungsleser, Zeitungsmeldung, Zeitungsnotiz, Zeitungspapier, Zeitungsverkäufer
|| -K: Abendzeitung, Morgenzeitung; Sonntagszeitung, Tageszeitung, Wochenzeitung; Gewerkschaftszeitung, Parteizeitung; Sportzeitung, Wirtschaftszeitung; Boulevardzeitung
2. ein Betrieb (Verlag), der eine Zeitung (1) produziert <bei einer Zeitung arbeiten; von der Zeitung sein, kommen; eine Zeitung gründen>
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.