Wahlrede

Wahl·re·de

 <Wahlrede, Wahlreden> die Wahlrede SUBST Rede, die normalerweise der Kandidat einer Partei zu Beginn des Wahlkampfs auf einem Parteitag hält eine mitreißende Wahlrede
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.

Re•de

die; -, -n
1. eine Rede (an jemanden/vor jemandem) (über jemanden/etwas) das Sprechen vor Zuhörern (meist zu einem besonderen Anlass) ≈ Ansprache, Vortrag, Referat <eine feierliche, glänzende, schwungvolle, mitreißende Rede (völlig) frei halten; eine Rede an die Versammlung halten>
|| K-: Redekunst, Redetalent, Redeübung, Redeverbot, Redezeit
|| -K: Begrüßungsrede, Eröffnungsrede, Festrede, Gedenkrede, Grabrede, Rundfunkrede, Trauerrede, Wahlrede
2. meist Pl; das, was man (in einem Gespräch) sagt ≈ das Reden (2) <leere, freche, unverschämte Reden führen; jemanden mit leeren, schönen Reden hinhalten; etwas in seine Rede einfließen lassen>
|| K-: Redeweise
3. nur Sg; die Kunst, Reden (1) zu entwerfen und zu halten ≈ Rhetorik <die Gabe der Rede; etwas in freier Rede vortragen>
4. nur Sg; das, was die Leute über jemanden/etwas sagen ≈ Gerücht, Gerede <es geht die Rede, dass …>
5. die direkte Rede Ling; ein Satz, der eine Äußerung wörtlich wiedergibt (u. in Anführungszeichen gesetzt wird)
6. die indirekte Rede Ling; ein (Neben)Satz, der eine Äußerung sinngemäß wiedergibt und der im Konjunktiv steht
7. gebundene Rede ≈ Verse, Lyrik
|| ID große Reden schwingen gespr pej ≈ prahlen, angeben; meist Davon kann nicht die/keine Rede sein gespr; das trifft überhaupt nicht zu, wird nicht geschehen o. Ä.; die Rede kommt auf jemanden/etwas; jemand bringt die Rede auf jemanden/etwas man spricht über jemanden/etwas; meist von jemandem/etwas ist die Rede jemand/etwas ist Thema einer Rede (1) od. eines Gesprächs: Beim gestrigen Vortrag war viel von Psychologie die Rede; Es ist schon lange die Rede davon, dass wir eine neue Wohnung brauchen; etwas ist nicht der Rede wert etwas ist nicht wichtig, nicht schlimm; jemandem Rede und Antwort stehen jemandem erklären, warum man sich auf eine bestimmte Art verhalten hat; jemanden (wegen etwas) zur Rede stellen jemanden zwingen, sein Verhalten zu erklären; Langer Rede kurzer Sinn: … gespr; zusammenfassend od. kurz gesagt
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Übersetzungen

Wahlrede

election speech
in der Provinz Wahlreden haltento barnstorm [Am.]
Wahlrede haltento barnstorm
hielt Wahlredenbarnstormed
Copyright © 2003-2025 Farlex, Inc Haftungsausschluss
Alle auf dieser Website angezeigten Inhalte, einschliesslich Wörterbuch, Thesaurus, Prospekte, Geographien und andere Referenzangaben, dienen nur zu Informationszwecken. Diese Angaben sollten nicht als vollständig und aktuell angesehen werden und sind nicht dafür vorgesehen, den Besuch oder eine Beratung durch einen juristischen, medizinischen oder anderen Experten zu ersetzen.