Vor•rat
der; -(e)s, Vor•rä•te; Kollekt; eine Menge von etwas, die man aufbewahrt, damit man immer genug davon hat ≈ Reserve <ein begrenzter, unerschöpflicher Vorrat; ein Vorrat an/von Getreide, Lebensmitteln, Kohlen; der Vorrat geht zu Ende, ist aufgebraucht; einen Vorrat anlegen>
|| K-: Vorratskammer, Vorratskeller, Vorratsraum, Vorratswirtschaft
|| -K: Getreidevorrat, Lebensmittelvorrat, Warenvorrat, Wintervorrat
Kạm•mer
1 die; -, -n 1. veraltend; ein kleiner Raum, besonders zum Schlafen: Das Dienstmädchen hat eine Kammer unter dem Dach
|| -K: Dachkammer
2. ein kleiner (Neben)Raum, besonders zum Lagern von Sachen (Vorräten, Gerät usw): Das Bügelbrett steht in der Kammer neben dem Bad
|| -K: Abstellkammer, Besenkammer, Speisekammer, Vorratskammer
3. ein kleiner, abgeschlossener, hohler Raum im Innern von bestimmten Motoren od. technischen Geräten: die Kammern des Brennofens
4. ein hohler Raum im Herzen ≈ Herzkammer: Das Herz hat vier Kammern
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.