Vorgeschichte

Vor·ge·schich·te

 die Vorgeschichte SUBST kein Plur.
1. die früheste Menschheitsgeschichte (ohne schriftliche Überlieferungen)
vorgeschichtlich
2. alles in der Vergangenheit Geschehene, was im Hinblick auf eine bestimmte Sache, Angelegenheit zu einem jetzigen Zustand, zu einer jetzigen Situation geführt hat Der Arzt fragte auch nach der Vorgeschichte meiner Krankheit.
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.

Vor•ge•schich•te

die; nur Sg
1. der früheste Zeitraum in der Geschichte der Menschen, von dem es keine schriftlichen Dokumente gibt
2. alles, was in einer bestimmten Angelegenheit vor dem jetzigen Zeitpunkt geschehen ist <die Vorgeschichte einer Krankheit, eines Ereignisses, einer Entscheidung; etwas hat eine lange Vorgeschichte>
|| zu
1. vor•ge•schicht•lich Adj
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.

Vorgeschichte

(ˈfoːɐgəʃɪçtə)
substantiv weiblich
Vorgeschichte , Vorgeschichten
1. Dinge, die einem Ereignis, Zustand vorausgegangen und dafür wichtig sind sich die Vorgeschichte eines Patienten anhören Die Sache hat eine lange Vorgeschichte.
2. historisch Zeitraum innerhalb der Menschheitsgeschichte vor der schriftlichen Überlieferung rätselhafte Skulpturen aus der Vorgeschichte
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Übersetzungen

Vorgeschichte

prehistory

Vorgeschichte

antefatto, preistoria
psychiatrische Vorgeschichtepast psychiatric history
medizinische Vorgeschichteprevious medical history
Vorgeschichte von Alkoholmissbrauchhistory of alcohol abuse
Copyright © 2003-2025 Farlex, Inc Haftungsausschluss
Alle auf dieser Website angezeigten Inhalte, einschliesslich Wörterbuch, Thesaurus, Prospekte, Geographien und andere Referenzangaben, dienen nur zu Informationszwecken. Diese Angaben sollten nicht als vollständig und aktuell angesehen werden und sind nicht dafür vorgesehen, den Besuch oder eine Beratung durch einen juristischen, medizinischen oder anderen Experten zu ersetzen.