1. das (Über)Geben von Geld an jemanden (für ein Produkt, eine Leistung o. Ä.) <die Zahlung der Löhne, der Miete, der Zinsen; die Zahlung erfolgt monatlich, in Raten, bar, per Scheck; eine Zahlung leisten; die Zahlungen einstellen>: Er wurde zur Zahlung einer Geldstrafe verurteilt || K-: Zahlungsaufforderung, Zahlungsaufschub, Zahlungsbedingung, Zahlungsfrist || -K: Barzahlung, Ratenzahlung; Vorauszahlung; Gehaltszahlung, Pachtzahlung, Steuerzahlung
2.etwas in Zahlung nehmen (als Verkäufer) von einem Kunden einen gebrauchten Gegenstand als Teil der Zahlung (1) für einen neuen Gegenstand annehmen: einen Gebrauchtwagen in Zahlung nehmen
3. (jemandem) etwas in Zahlung geben (als Kunde) einen gebrauchten Gegenstand als Teil der Zahlung (1) für einen neuen Gegenstand geben || ►Bezahlung, Einzahlung, Auszahlung
vo•raus•zah•len
(hat) [Vt]etwas vorauszahlen etwas vorher bezahlen || hierzuVo•raus•zah•lungdie
Teilzahlung, die man schon leisten muss, bevor feststeht, wie hoch die gesamte Summe genau sein wird Der Vermieter verlangt eine Vorauszahlung auf die Heizkosten. eine Steuervorauszahlung leisten müssen
Alle auf dieser Website angezeigten Inhalte, einschliesslich Wörterbuch, Thesaurus, Prospekte, Geographien und andere Referenzangaben, dienen nur zu Informationszwecken. Diese Angaben sollten nicht als vollständig und aktuell angesehen werden und sind nicht dafür vorgesehen, den Besuch oder eine Beratung durch einen juristischen, medizinischen oder anderen Experten zu ersetzen.