Ver·tre·tung
<Vertretung, Vertretungen> die Vertretung SUBST1. das Vertreten I.1., I.2 Er übernimmt die Vertretung der erkrankten Lehrerin.
2. jmd., der jmdn. vertritt I.1 Während des Urlaubes hat der Arzt eine Vertretung.
3. Delegation eine Abordnung von Bevollmächtigten Die Mitglieder der UNO sind Vertretungen der einzelnen Staaten.
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Ver•tre•tung
die; -, -en 1. meist Sg; die Handlungen, durch die man für jemand anderen die Arbeit macht: die Vertretung für eine erkrankte Kollegin übernehmen
2. jemandes Vertretung; die Vertretung (von jemandem/für jemanden) jemand, der jemanden vertritt1 (1): Hat Herr Dr. Müller eine Vertretung, wenn er im Urlaub ist?
3. eine od. mehrere Personen od. eine Institution, die eine Gruppe von Personen od. einen Staat repräsentieren ≈ Delegation: die Vertretungen der einzelnen Nationen bei der UNO
4. in (jemandes) Vertretung als Vertreter (3) von jemandem; Abk i. V.
5. die Vertretung für etwas haben als Vertreter (1) für eine Firma arbeiten
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Vertretung
(fɛɐˈtreːtʊŋ)
substantiv weiblich Vertretung , Vertretungen
1. das Vertreten1 In Vertretung des Direktors nahm sein Assistent an der Sitzung teil.
2. Person, die jdn zeitweise vertritt Ich suche noch eine Vertretung für morgen. Schwangerschaftsvertretung
3. Politik Behörde, die einen Staat irgendwo repräsentiert und dessen Interessen wahrnimmt die Ländervertretungen in der Bundeshauptstadt Auslandsvertretung
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.