<Unternehmens, Unternehmen> das Unternehmen1 SUBST Betrieb, Firma ein kleines/mittelständisches/privates Unternehmen ein Unternehmen aufbauen/gründen/leiten -sberater(in), -sberatung, Familien-
Un·ter·neh·men
<Unternehmens, Unternehmen> das Unternehmen2 SUBST Vorhaben etwas, das jmd. tun will Wir müssen ihn von diesem Unternehmen abbringen, denn es ist zu gefährlich!, ein riskantes/waghalsiges/gut geplantes/zum Scheitern verurteiltes Unternehmen
un·ter·neh·men
<unternimmst, unternahm, hat unternommen> unternehmen VERB (mit OBJ)
1. jmd. unternimmt etwas etwas zu seinem Vergnügen tun Heute Abend wollen wir gemeinsam etwas unternehmen., Wir haben lange nichts mehr unternommen!, einen Ausflug/eine Reise unternehmen
2. jmd. unternimmt etwas gegen jmdn./etwas etwas tun, damit jmd. an etwas gehindert wird oder damit etwas verhindert wird Was wollen wir gegen diese Einbrüche unternehmen?, Es müsste endlich etwas unternommen werden! einen Versuch unternehmen versuchen Schritte (gegen jemanden/etwas) unternehmen Maßnahmen (gegen jmdn. oder etwas) ergreifen
1.etwas unternehmen irgendwohin gehen od. fahren, um sich zu vergnügen <etwas, nichts, einen Ausflug, eine Reise unternehmen>: Ich habe Lust, heute Abend etwas mit dir zu unternehmen
2. (et)was/nichts (gegen jemanden/etwas) unternehmen etwas/nichts tun, um etwas zu verhindern od. jemanden daran zu hindern, etwas (Negatives) zu tun: Er hat in dieser Angelegenheit nichts unternommen; etwas gegen die Luftverschmutzung unternehmen
3.einen Versuch unternehmen (+ zu+ Infinitiv) etwas versuchen
4.Schritte (gegen jemanden/etwas) unternehmen Maßnahmen (gegen jemanden/etwas) ergreifen || zu
1.Un•ter•neh•mungdie
Un•ter•neh•men
1das; -s, -; eine (komplexe) Aktion, mit der man ein bestimmtes Ziel erreichen will ≈ Vorhaben <ein gewagtes, schwieriges Unternehmen; ein Unternehmen gelingt, scheitert>
Un•ter•neh•men
2das; -s, -; eine Firma, ein Betrieb (besonders in der Industrie und im Handel) <ein privates, staatliches Unternehmen; ein Unternehmen gründen, aufbauen, führen, leiten> || K-: Unternehmensführung, Unternehmensleitung
(ʊntɐˈneːmən) verb transitiv untrennbar, unreg., ohne -ge-
1. Ausflug, Reise zum eigenen Vergnügen tun Wollen wir morgen etwas gemeinsam unternehmen? Wir unternehmen jedes Jahr eine Städtereise.
2. Anstrengungen, Schritte aktiv werden, um ein bestimmtes Ziel zu erreichen Dagegen muss man doch etwas unternehmen! Wir müssen etwas gegen die Umweltverschmutzung unternehmen! Um etwas zu verändern, unternahmen sie große Anstrengungen. Er unternahm keinen Versuch, sich zu wehren.
Unternehmen
(ʊntɐˈneːmən) substantiv sächlich
Unternehmens , Unternehmen
1. Bau-, Bus-, Marktforschungs- usw. ein Unternehmen leiten ein mittelständisches Unternehmen
2. auf ein Ziel gerichtete Aktion ein riskantes Unternehmen planen Sie ließen sich von ihrem Unternehmen nicht abbringen.
vt insep irreg → to do; (= durchführen auch) → to undertake; Versuch, Vorstoß, Reise → to make; einen Ausflug unternehmen → to go on an outing; Schritte unternehmen → to take steps; etwas/nichts gegen jdn/etw unternehmen → to do something/nothing about sb/sth, to take some/no actionagainst sb/sth; zu viel unternehmen → to do too much, to take ontoo much
Alle auf dieser Website angezeigten Inhalte, einschliesslich Wörterbuch, Thesaurus, Prospekte, Geographien und andere Referenzangaben, dienen nur zu Informationszwecken. Diese Angaben sollten nicht als vollständig und aktuell angesehen werden und sind nicht dafür vorgesehen, den Besuch oder eine Beratung durch einen juristischen, medizinischen oder anderen Experten zu ersetzen.