Unmöglichkeit

ụn•mög•lich

, un•mög•lich Adj
1. nur präd oder adv; so, dass man es nicht verwirklichen kann ↔ machbar, realisierbar <etwas ist technisch unmöglich>: Was du von mir verlangst, ist völlig unmöglich!; Nach dem Bau des Hauses können wir doch unmöglich (= unter keinen Umständen) in Urlaub fahren!
2. gespr pej; (in seiner Art, seinem Benehmen) vom Normalen, besonders von den gesellschaftlichen Konventionen, abweichend <ein Mensch; unmöglich gekleidet sein, aussehen, sich unmöglich benehmen>
|| ID sich (vor jemandem) unmöglich machen sich vor anderen lächerlich benehmen
|| zu
1. Un•mög•lich•keit, Ụn•mög•lich•keit die; nur Sg
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.

Unmöglichkeit

(ˈʊnmøːklɪçkait) oder (ʊnˈmøːklɪçkait)
substantiv weiblich
Unmöglichkeit , Unmöglichkeiten
die Unmöglichkeit seines Vorhabens
nicht möglich sein
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Übersetzungen

Unmöglichkeit

impossibility, impracticality

Unmöglichkeit

olanaksızlık

Unmöglichkeit

impossibilité

Unmöglichkeit

niemożność

Ụn|mög|lich|keit

fimpossibility; das ist ein Ding der Unmöglichkeit!that’s quite impossible!
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
Die Unmöglichkeit der NäheLife before Man [Margaret Atwood]
objektive Unmöglichkeitphysical impossibility
Copyright © 2003-2025 Farlex, Inc Haftungsausschluss
Alle auf dieser Website angezeigten Inhalte, einschliesslich Wörterbuch, Thesaurus, Prospekte, Geographien und andere Referenzangaben, dienen nur zu Informationszwecken. Diese Angaben sollten nicht als vollständig und aktuell angesehen werden und sind nicht dafür vorgesehen, den Besuch oder eine Beratung durch einen juristischen, medizinischen oder anderen Experten zu ersetzen.