Unfallrisiko

Ụn·fall·ri·si·ko

 das <Unfallrisikos, Unfallrisiken> die Wahrscheinlichkeit, dass ein Unfall geschieht Sportarten mit hohem Unfallrisiko, eine riskante Fahrweise, die ein hohes Unfallrisiko birgt
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.

Ụn•fall

der; ein Ereignis, bei dem Menschen verletzt od. getötet werden und/od. Dinge beschädigt od. zerstört werden ≈ Unglück (1) <ein leichter, schwerer, tödlicher Unfall; einen Unfall haben, verursachen, verschulden; in einen Unfall verwickelt sein; bei einem Unfall ums Leben kommen, bei einem Unfall tödlich verunglücken; ein Unfall ereignet sich>
|| K-: Unfallbericht, Unfallchirurgie, Unfallfahrer, Unfallfolgen, Unfallgeschädigte, Unfallhergang, Unfallopfer, Unfallort, Unfallquote, Unfallrisiko, Unfallschaden, Unfallskizze, Unfallstatistik, Unfallstelle, Unfalltod, Unfalltote, Unfallursache, Unfallverhütung, Unfallverletzte, Unfallversicherung, Unfallverursacher, Unfallzeuge (Unfallbericht, Unfallchirurgie, Unfallfahrer, Unfallfolgen, Unfallgeschädigter, Unfallhergang, Unfallopfer, Unfallort, Unfallquote, Unfallrisiko, Unfallschaden, Unfallskizze, Unfallstatistik, Unfallstelle, Unfalltod, Unfalltoter, Unfallursache, Unfallverhütung, Unfallverletzter, Unfallversicherung, Unfallverursacher, Unfallzeuge)
|| -K: Arbeitsunfall, Autounfall, Betriebsunfall, Freizeitunfall, Sportunfall
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Übersetzungen

Unfallrisiko

accident hazard
Copyright © 2003-2025 Farlex, Inc Haftungsausschluss
Alle auf dieser Website angezeigten Inhalte, einschliesslich Wörterbuch, Thesaurus, Prospekte, Geographien und andere Referenzangaben, dienen nur zu Informationszwecken. Diese Angaben sollten nicht als vollständig und aktuell angesehen werden und sind nicht dafür vorgesehen, den Besuch oder eine Beratung durch einen juristischen, medizinischen oder anderen Experten zu ersetzen.