Tau

Tau

 <Taus (Taues), Taue> das Tau1 SUBST ein dickes Seil die Taue auswerfen/kappen, etwas mit einem Tau befestigen

Tau

 <Taus (Taues)> der Tau2 SUBST kein Plur. der Niederschlag, der sich am Morgen auf Gras bildet von Tau bedecktes/feuchtes Gras
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.

Tau

1 der; -s; nur Sg; kleine Wassertropfen, die am frühen Morgen auf der Erde, auf den Pflanzen liegen (ohne dass es geregnet hat)
|| K-: Tautropfen

Tau

2 das; -(e)s, -e; ein dickes, starkes Seil (besonders auf Schiffen) <ein Tau auswerfen, kappen>
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.

Tau

(tau)
substantiv männlich nur Singular
Tau(e)s
Meteorologie Morgen- Feuchtigkeit, die die Luft im Freien in der Nacht abgibt Früh am Morgen sind die Wiesen feucht vom Tau. Morgentau

Tau

(tau)
substantiv sächlich
Tau(e)s , Taue
Schifffahrt Schiffs- dickes Seil ein Schiff mit Tauen am Steg festmachen
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Übersetzungen

Tau

dew, rope, cable

Tau

rosée, câble, corde

Tau

rugiada, cavo, gomena

Tau

dauw, kabel, kabeltouw

Tau

orvalho, rocio

Tau

çiy, şebnem, halat

Tau

rosumo

Tau

cable, cuerda, rocio, cabo, rocío

Tau

роса, снасть

Tau

تاو

Tau

Тау

Tau

Tau

Tau

Tau

Tau

Tau

Tau

טאו

Tau

타우

Tau

Tau

Tau

1
m <-(e)s>, no pldew; vor Tau und Tag (poet)at break of day (poet)

Tau

2
nt <-(e)s, -e> (= Seil)rope; (Naut auch) → hawser
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
Copyright © 2003-2025 Farlex, Inc Haftungsausschluss
Alle auf dieser Website angezeigten Inhalte, einschliesslich Wörterbuch, Thesaurus, Prospekte, Geographien und andere Referenzangaben, dienen nur zu Informationszwecken. Diese Angaben sollten nicht als vollständig und aktuell angesehen werden und sind nicht dafür vorgesehen, den Besuch oder eine Beratung durch einen juristischen, medizinischen oder anderen Experten zu ersetzen.