Tarnfarbe

Tạrn·far·be

 <Tarnfarbe, Tarnfarben> die Tarnfarbe SUBST (dunkelgrüne bis olivgrüne) Farbe zum Tarnen im Gelände etwas mit Tarnfarbe streichen, Ein Tier nimmt eine Tarnfarbe an.
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.

tạr•nen

; tarnte, hat getarnt; [Vt]
1. jemanden/sich/etwas tarnen jemanden/sich/etwas mit bestimmter Kleidung, bestimmten Farben o. Ä. so der Umgebung angleichen, dass er/man/es kaum (aus der Entfernung, von oben o. Ä.) sichtbar ist: Die Polizei hatte die Radarfalle geschickt getarnt; Die Kanone war im Gebüsch gut getarnt
|| K-: Tarnanstrich, Tarnanzug, Tarnfarbe
2. etwas als etwas tarnen etwas so gestalten, dass der wirkliche Zweck nicht zu erkennen ist: Das Rauschgiftlabor war als Fotowerkstatt getarnt
|| K-: Tarnorganisation; [Vr]
3. sich als etwas tarnen eine neue Identität, eine andere Stellung o. Ä. annehmen: Der Spion tarnte sich als Fotograf
|| K-: Tarnname
|| hierzu Tạr•nung die
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Übersetzungen

Tarnfarbe

camouflage
Copyright © 2003-2025 Farlex, Inc Haftungsausschluss
Alle auf dieser Website angezeigten Inhalte, einschliesslich Wörterbuch, Thesaurus, Prospekte, Geographien und andere Referenzangaben, dienen nur zu Informationszwecken. Diese Angaben sollten nicht als vollständig und aktuell angesehen werden und sind nicht dafür vorgesehen, den Besuch oder eine Beratung durch einen juristischen, medizinischen oder anderen Experten zu ersetzen.