Sub·s·tạnz
<Substanz, Substanzen> die Substanz SUBST1. Stoff 2, Materie Es gibt feste, flüssige und gasförmige Substanzen., Wir unterscheiden organische und anorganische Substanzen.
2. kein Plur. Gehalt der Inhalt an Gedanken und an Ideen Den Untersuchungen fehlt es an Substanz. jemandem an die Substanz gehen an jmds. körperlichen und geistigen Kräften zehren
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Sub•stanz
[zʊp'stant ̮s] die; -, -en 1. eine Flüssigkeit, ein Gas od. etwas Festes ≈ Stoff1 (1) <eine feste, flüssige, gasförmige, organische, anorganische Substanz>
2. der wichtige Teil, der Inhalt besonders an Gedanken, Ideen ≈ Gehalt2 (2) <die geistige, finanzielle, inhaltliche Substanz; etwas (Dat) fehlt es an Substanz>
|| K-: Substanzverlust
|| ID etwas geht (jemandem) an die Substanz; etwas zehrt an der Substanz etwas kostet jemanden so viel Geld od. Kraft, dass es gefährlich für ihn ist
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Substanz
(zʊpˈstanʦ)
substantiv weiblich Substanz , Substanzen
1. Chemie einer der festen, flüssigen oder gasförmigen Bestandteile der Welt verbotene Substanzen im Blut nachweisen
2. das, was vorhanden, verfügbar ist die historische Bausubstanz der Stadt erhalten Substanzverlust
etw. belastet jdn körperlich, geistig oder finanziell sehr stark
keine Einnahmen haben oder Gewinne machen
3. der Inhalt an Gedanken, Ideen Dem Buch fehlt es an Substanz.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.