Stuhl
1 der; -(e)s, Stüh•le 1. ein Möbelstück, auf dem eine Person sitzen kann und das aus meist vier Beinen, einer Sitzfläche und einer Rückenlehne besteht <sich auf einen Stuhl setzen; auf einem Stuhl sitzen; vom Stuhl aufstehen, aufspringen; jemandem einen Stuhl anbieten; ein Stuhl ist besetzt, frei>
|| K-: Stuhlbein, Stuhlkissen, Stuhllehne
|| -K: Campingstuhl, Gartenstuhl, Kinderstuhl, Klavierstuhl, Küchenstuhl, Lehnstuhl; Drehstuhl, Klappstuhl, Rollstuhl, Schaukelstuhl; Holzstuhl, Korbstuhl, Metallstuhl, Rohrstuhl
2. der elektrische Stuhl eine Art Stuhl1 (1), auf dem jemand (als Strafe für ein Verbrechen) mit elektrischem Strom getötet wird
|| ID zwischen zwei Stühlen sitzen in der unangenehmen Lage sein, dass man Nachteile hat, egal was man macht od. wie man sich entscheidet; sich zwischen zwei/alle Stühle setzen sich durch eine Handlung od. Entscheidung in eine Lage bringen, in der man nur Nachteile od. Feinde hat; (fast) vom Stuhl fallen <vor Erstaunen, Entsetzen> gespr; sehr überrascht sein, entsetzt sein; etwas reißt/haut jemanden vom Stuhl gespr; etwas überrascht od. begeistert jemanden sehr
Stuhl
2 der; -(e)s; nur Sg, Med; der Kot des Menschen
|| K-: StuhluntersuchungTheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Stuhl
(ʃtuːl)
substantiv männlich Stuhl(e)s , Stühle (ʃtyːlə)
1. ein Möbelstück, auf dem man sitzen kann Setz dich auf deinen Stuhl! Ich bin vor Überraschung fast vom Stuhl gefallen.
Stuhl, auf dem jd durch Stromstöße getötet wird
das Amt des Papstes
in der unangenehmen Lage sein, sich weder für das eine noch das andere entscheiden zu können
versuchen, jdn aus einem Amt zu entfernen
2. Medizin Exkremente des Menschen Das Baby hat zu festen Stuhl. eine Stuhlprobe abgeben müssen
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.