Stu·di·um
<Studiums, Studien> das Studium SUBST1. kein Plur. akademische Ausbildung an einer Universität Er brach das Studium der Medizin frühzeitig ab.
Aufbau-, Diplom-, Erst-, Fachhochschul-, Lehramts-, Magister-, Universitäts-, Zweit-
2. eingehende wissenschaftliche Beschäftigung mit etwas Sie hat mehrere Bücher über ihre Studien der Sitten und Gebräuche fremder Völker geschrieben.
3. das Studieren II. 2 Er war ganz in das Studium seiner Zeitung vertieft.
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Stu•di•um
das; -s, Stu•di•en [-djən] 1. nur Sg; eine Ausbildung an einer Universität o. Ä. <zum Studium zugelassen werden; ein Studium aufnehmen, abschließen>: das Studium der Biologie
|| -K: Fachhochschulstudium, Universitätsstudium; Kurzstudium; Aufbaustudium, Zweitstudium; Diplomstudium, Doktorstudium, Magisterstudium, Promotionsstudium; Chemiestudium, Jurastudium, Lehramtsstudium, Medizinstudium, Sprachenstudium usw
2. das Studium (+ Gen) die intensive und wissenschaftliche Beschäftigung mit etwas: das Studium alter Kulturen; das Studium der sozialen Verhältnisse eines Landes
|| K-: Studienaufenthalt, Studienreise
3. das Studium + Gen; das genaue Lesen eines Textes <das Studium der Akten, des Fahrplans>: Er war so in das Studium seiner Zeitung vertieft, dass er uns nicht bemerkte
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Studium
(ˈʃtuːdjʊm)
substantiv sächlich Studiums , Studien (ˈʃtuːdjən)
1. Universität Ausbildung an einer Hochschule Sie fängt im Herbst ein Studium in Hannover an. Studienzeit Studienfreund Er hat ein abgeschlossenens Studium als Jurist. Er hat ein abgeschlossenes Studium als Jurist. Studienberatung Studienfach
2. das Studieren2 wissenschaftliche Studien Studienreise Studienobjekt
3. das genaue Lesen
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.