Aus•fall
der 1. nur Sg; der Verlust (meist der Haare od. Zähne auf natürliche Weise)
|| -K: Haarausfall
2. nur Sg; der Umstand, dass etwas Erwartetes od. Geplantes nicht stattfindet <der Ausfall des Unterrichts, einer Veranstaltung>: der Ausfall des Fußballspiels wegen Regens
3. Wirtsch; ein unerwartet schlechtes Ergebnis ≈ Einbuße <Ausfälle in der Produktion>
4. die Situation, in der jemand für eine bestimmte Zeit nicht mehr arbeitet od. etwas nicht mehr funktioniert <der Ausfall eines Mitarbeiters, eines Triebwerks>
|| -K: Stromausfall
5. Mil; das Durchbrechen einer Blockade od. Belagerung ≈ Angriff <einen Ausfall wagen, unternehmen>
Strom
2 der; -(e)s; nur Sg 1. eine fließende elektrische Ladung ≈ Elektrizität <elektrischer, schwacher, starker Strom; den Strom einschalten, abschalten, ausschalten; etwas (ver)braucht viel Strom; Strom sparen; Strom aus einer Batterie, einer Leitung, einer Steckdose entnehmen>
|| K-: Stromabnehmer, Stromausfall, Stromerzeuger, Stromerzeugung, Stromkabel, Stromleitung, Stromnetz, Strompreis, Stromquelle, Stromrechnung, Stromschiene, Stromschlag, Stromstoß, Stromverbrauch, Stromzähler
|| -K: Atomstrom, Batteriestrom, Netzstrom; Gleichstrom, Wechselstrom; Hochspannungsstrom, Schwachstrom, Starkstrom
2. etwas steht unter Strom Strom2 (1) fließt durch ein Kabel, eine Leitung o. Ä.: Als er den Fernseher reparierte, bekam er einen Schlag, weil die Rückwand unter Strom stand
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.