Stịft
<Stifts (Stiftes), Stifte> der Stift1 SUBST1. eine Art Nagel ohne Kopf, mit dem man vor allem Bretter verbindet
2. Kurzwort für ein Schreibgerät, zum Beispiel für "Bleistift"
Stịft
<Stifts (Stiftes), Stifte> das Stift2 SUBST rel.: eine kirchliche Institution, zum Beispiel ein Altersheim oder ein Kloster, die Land, Gebäude und Vermögen bekommen hat und die einem bestimmten Zweck dient
Stịft
<Stifts (Stiftes), Stifte> der Stift3 SUBST umg. Lehrling, AuszubildenderPONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Stịft
1 der; -(e)s, -e 1. ein kleiner, länglicher (zylinderförmiger) Gegenstand aus einem harten Material, den man besonders in Bretter steckt, um sie so miteinander zu verbinden: die Seitenwände des Schrankes mit Stiften an der Bodenplatte befestigen
|| -K: Holzstift, Metallstift
2. ein langer, dünner Stab (
besonders aus Holz) mit einer Spitze, mit dem man schreibt od. zeichnet <die Stifte spitzen>
|| -K:
Buntstift,
Farbstift,
Malstift,
Schreibstift,
Zeichenstift;
Blaustift,
Rotstift usw|| NB:
↑ Bleistift,
Filzstift
Stịft
2 das; -(e)s, -e 1. eine kirchliche Institution, die Land und Gebäude (geschenkt) bekommen hat, damit sie eine bestimmte Aufgabe erfüllt (z. B. Kranke pflegt)
|| K-: Stiftskirche
2. (A) ein (großes) Kloster: das Stift Melk
Stịft
3 der; -(e)s, -e; gespr ≈ Lehrling
|| NB: ↑ AzubiTheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Stift
(ʃtɪft)
substantiv männlich Stift(e)s , Stifte
1. ein Gegenstand, mit dem man schreibt oder zeichnet Hast du mal einen Stift für mich? Buntstift Filzstift
2. Technik kleiner Stab aus Holz oder Metall, mit dem man Dinge verbindet o. Ä.
3. umgangssprachlich
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.