Stadtbewohner

Stadt

[ʃtat] die; -, Städ•te ['ʃtɛ(ː)tə]
1. eine große Menge von Häusern und anderen Gebäuden, in denen Leute wohnen und arbeiten, mit einer eigenen Verwaltung ↔ Dorf <eine Stadt gründen, erobern, verteidigen, zerstören; in die Stadt fahren, ziehen; im Zentrum, am Rande einer Stadt>: Die Städte Bonn, Koblenz und Köln liegen am Rhein
|| K-: Stadtarchiv, Stadtbevölkerung, Stadtbewohner, Stadtbezirk, Stadtbibliothek, Stadtbücherei, Stadtchronik, Stadtgärtnerei, Stadtgebiet, Stadtgrenze, Stadtkern, Stadtklima, Stadtmitte, Stadtpark, Stadtrand, Stadtwappen, Stadtwohnung, Stadtzentrum
|| -K: Küstenstadt, Provinzstadt; Hafenstadt, Handelsstadt, Industriestadt, Messestadt, Universitätsstadt; Großstadt, Kleinstadt, Millionenstadt, Weltstadt
2. das Zentrum einer Stadt (1) mit den Geschäften, Banken, usw ≈ City ↔ Vorort: zum Einkaufen in die Stadt fahren
|| -K: Innenstadt
3. nur Sg, Kollekt; die Personen, die in einer Stadt (1) wohnen: Die ganze Stadt hat über den Skandal geredet
4. nur Sg; die Verwaltung einer Stadt (3) <bei der Stadt angestellt sein, bei der Stadt arbeiten>
5. die Ewige Stadt ≈ Rom
6. die Heilige Stadt ≈ Jerusalem
7. die Goldene Stadt ≈ Prag
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Thesaurus
Übersetzungen
Copyright © 2003-2025 Farlex, Inc Haftungsausschluss
Alle auf dieser Website angezeigten Inhalte, einschliesslich Wörterbuch, Thesaurus, Prospekte, Geographien und andere Referenzangaben, dienen nur zu Informationszwecken. Diese Angaben sollten nicht als vollständig und aktuell angesehen werden und sind nicht dafür vorgesehen, den Besuch oder eine Beratung durch einen juristischen, medizinischen oder anderen Experten zu ersetzen.