Schwächung

Schwạ̈·chung

 <Schwächung, Schwächungen> die Schwächung SUBST
1. das Entkräften Die Infektion bewirkte eine Schwächung des gesamten Körpers.
2. in seiner Wirksamkeit herabsetzen Der Ausfall des Spielers führte zu einer Schwächung der ganzen Mannschaft.
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.

schwạ̈•chen

; schwächte, hat geschwächt; [Vt/i]
1. etwas schwächt (jemanden/etwas) etwas macht jemanden körperlich schwach ↔ etwas kräftigt jemanden <jemandes Gesundheit, jemandes Herz schwächen>: Das Fieber hat ihn so geschwächt, dass er eine ganze Woche im Bett liegen muss; [Vt]
2. etwas schwächt etwas etwas macht die Wirkung von etwas geringer ≈ etwas mindert etwas ↔ etwas stärkt etwas <etwas schwächt jemandes Einfluss, jemandes Macht, jemandes Position>: Der Skandal hat sein Ansehen sehr geschwächt
|| hierzu Schwạ̈•chung die; nur Sg
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Übersetzungen

Schwächung

debilitation, weakening

Schwächung

zayıflatma

Schwächung

indebolimento

Schwächung

debilitamiento

Schwächung

affaiblissement

Schwächung

ослабление

Schwächung

verzwakking

Schwächung

enfraquecimento

Schwächung

إضعاف

Schwächung

Osłabienie

Schwächung

Отслабване

Schwächung

Oslabení

Schwächung

Svækkelse

Schwächung

Försvagning

Schwạ̈|chung

f <-, -en> → weakening
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
Copyright © 2003-2025 Farlex, Inc Haftungsausschluss
Alle auf dieser Website angezeigten Inhalte, einschliesslich Wörterbuch, Thesaurus, Prospekte, Geographien und andere Referenzangaben, dienen nur zu Informationszwecken. Diese Angaben sollten nicht als vollständig und aktuell angesehen werden und sind nicht dafür vorgesehen, den Besuch oder eine Beratung durch einen juristischen, medizinischen oder anderen Experten zu ersetzen.