Schneesturm

Schnee·sturm

 der <Schneesturms (Schneesturmes), Schneestürme> ein Sturm, bei dem es stark schneit
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.

Schnee

der; -s; nur Sg
1. die weißen, weichen Flocken, die besonders im Winter statt Regen auf die Erde fallen <pappiger, pulveriger, trockener, nasser Schnee; es fällt Schnee; der Schnee knirscht, schmilzt, taut, friert, bleibt liegen; Schnee fegen, kehren, räumen, schippen, schaufeln; weiß wie Schnee; durch den Schnee stapfen>: Auf der Zugspitze liegen/liegt bereits zwei Meter Schnee
|| K-: Schneeball, Schneebrille, Schneefall, Schneefläche, Schneeflocke, Schneegestöber, Schneematsch, Schneeregen, Schneeschauer, Schneeschaufel, Schneeschicht, Schneeschippe, Schneeschmelze, Schneesturm, Schneewasser, Schneewechte, Schneewehe; schneebedeckt, schneefrei, schneeweiß
|| -K: Neuschnee, Pappschnee, Pulverschnee
|| NB: als Plural wird Schneefälle verwendet
2. steif geschlagenes Eiweiß <Schnee schlagen; das Eiweiß zu Schnee schlagen>
|| -K: Eischnee (Eierschnee)
3. gespr; Kokain in Form eines weißen Pulvers <Schnee schnupfen; mit Schnee handeln>
|| ID Schnee von gestern/vorgestern/vom letzten Jahr gespr; Dinge, die nicht mehr aktuell sind
|| ► schneien

Stụrm

der; -(e)s, Stür•me
1. ein sehr starker Wind <ein Sturm kommt auf, bricht los, wütet, flaut ab, legt sich; in einen Sturm geraten>: Der heftige Sturm hat zahlreiche Bäume entwurzelt und Dächer abgedeckt
|| K-: Sturmbö, Sturmglocke, Sturmnacht, Sturmschaden, Sturmsignal, Sturmtief, Sturmwarnung
|| -K: Sandsturm, Schneesturm
2. ein Sturm + Gen; eine starke und oft unkontrollierte Reaktion <ein Sturm der Begeisterung, der Entrüstung>: Die Entscheidung der Regierung löste einen Sturm der Entrüstung aus
|| -K: Beifallssturm, Proteststurm
3. der Sturm (auf etwas (Akk)) Mil; ein schneller Angriff, mit dem man den Gegner überraschen will: Die Truppen nahmen/eroberten die Stadt im Sturm
|| K-: Sturmangriff, Sturmgepäck, Sturmleiter
4. nur Sg; Sport; die Spieler einer Mannschaft, die angreifen sollen <im Sturm spielen>
5. Sturm und Drang Lit; eine Richtung der deutschen Literatur (in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts), die besonders im Drama starke Gefühle und den Wunsch nach Freiheit ausdrückte: Die frühen Dramen von Schiller werden zum Sturm und Drang gerechnet
|| ID ein Sturm im Wasserglas große Aufregung wegen einer unwichtigen Sache; Sturm läuten/klingeln ungeduldig mehrere Male kurz hintereinander an jemandes Tür klingeln; gegen etwas Sturm laufen heftig gegen etwas protestieren, das jemand plant
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Übersetzungen

Schneesturm

snowstorm, blizzard, snow storm

Schneesturm

kar fırtınası

Schneesturm

temporal de nieve, vendaval, ventisca

Schneesturm

tempête de neige

Schneesturm

tempesta di neve, bufera di neve, tormenta

Schneesturm

sneeuwstorm

Schneesturm

snøstorm

Schneesturm

nevasca, tempestade de neve

Schneesturm

метель, снежная буря

Schneesturm

暴風雪, 暴风雪

Schneesturm

χιονοθύελλα

Schneesturm

عَاصِفَةٌ ثَلْجِيَّة, عاصِفَة ثَلْجِيَّة عَنِيفَة

Schneesturm

sněhová bouře, vánice

Schneesturm

snestorm

Schneesturm

lumimyrsky

Schneesturm

mećava, snježna oluja

Schneesturm

吹雪, 猛吹雪

Schneesturm

눈보라, 심한 눈보라

Schneesturm

śnieżyca, zamieć

Schneesturm

snöstorm

Schneesturm

พายุหิมะ

Schneesturm

cơn bão tuyết, trận bão tuyết
Copyright © 2003-2025 Farlex, Inc Haftungsausschluss
Alle auf dieser Website angezeigten Inhalte, einschliesslich Wörterbuch, Thesaurus, Prospekte, Geographien und andere Referenzangaben, dienen nur zu Informationszwecken. Diese Angaben sollten nicht als vollständig und aktuell angesehen werden und sind nicht dafür vorgesehen, den Besuch oder eine Beratung durch einen juristischen, medizinischen oder anderen Experten zu ersetzen.