Schlei·er
<Schleiers, Schleier> der Schleier SUBST1. ein Tuch aus feinem, meist durchsichtigem Stoff, das Kopf und Gesicht bedeckt
2. Dunst-, Nebelschleier den Schleier lüften umg. das Geheimnis enthüllen
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Schlei•er
der; -s, - 1. ein dünnes Stück Stoff od. Netz, das eine Frau vor dem Gesicht od. auf dem Kopf trägt: Viele Frauen in arabischen Ländern tragen einen Schleier
|| -K: Brautschleier, Witwenschleier
2. eine Schicht aus kleinen Tropfen od. Staubkörnern in der Luft, die die Sicht behindert
|| -K: Dunstschleier, Nebelschleier, Rauchschleier, Regenschleier, Wolkenschleier
|| ID den Schleier lüften ein Geheimnis verraten
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Schleier
(ˈʃlaiɐ)
substantiv männlich Schleiers , Schleier
1. Braut-, Witwen- durchsichtiger Stoff, mit dem Bräute usw. ihr Gesicht verdecken
ein Geheimnis enthüllen
2. Stoff, mit dem moslemische Frauen ihr Gesicht oder ihren Kopf verdecken
3. Nebel-, Rauch- dünne Schicht, die etw. verdeckt Ein Dunstschleier verhüllte den Gipfel.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.