Schenkel

Schẹn·kel

 <Schenkels, Schenkel> der Schenkel SUBST
1. der Teil des Beines von der Hüfte bis zum Knie
Ober-, Unter-
2math.: eine der beiden Geraden, die einen Winkel bilden
gleichschenklig
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.

Schẹn•kel

der; -s, -
1. der Teil des Beines zwischen Hüfte und Knie ≈ Oberschenkel <die Schenkel spreizen>: sich vor Lachen auf die Schenkel schlagen
|| K-: Schenkelbruch, Schenkelknochen
2. das gebratene od. gekochte Bein eines Tieres
|| -K: Entenschenkel, Froschschenkel, Gänseschenkel, Hühnerschenkel
3. Math; eine der beiden Linien, die einen Winkel bilden
|| ↑ Abb. unter geometrische Figuren und unter Winkel
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.

Schenkel

(ˈʃɛŋkəl)
substantiv männlich
Schenkels , Schenkel
1. Anatomie sich begeistert auf die Schenkel klopfen
2. Geometrie eine der zwei Geraden, die einen Winkel bilden
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Übersetzungen

Schenkel

shank, thigh, shanks, thighs, limb, side

Schenkel

cuisse, branche

Schenkel

coscia

Schenkel

bovenbeen,

Schenkel

coxa

Schenkel

baldır, kalça, uyluk

Schenkel

cuixa

Schenkel

muslo

Schenkel

бедро

Schẹn|kel

m <-s, ->
(Anat) (= Oberschenkel)thigh; (= Unterschenkel)lower leg; sich (dat) auf die Schenkel schlagento slap one’s thighs; dem Pferd die Schenkel gebento press a horse on
(von Zirkel)leg; (von Zange, Schere)shank; (Math: von Winkel) → side
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
sich auf die Schenkel schlagento slap one's thighs
Schenkel des Winkelsarms of the angle
Copyright © 2003-2025 Farlex, Inc Haftungsausschluss
Alle auf dieser Website angezeigten Inhalte, einschliesslich Wörterbuch, Thesaurus, Prospekte, Geographien und andere Referenzangaben, dienen nur zu Informationszwecken. Diese Angaben sollten nicht als vollständig und aktuell angesehen werden und sind nicht dafür vorgesehen, den Besuch oder eine Beratung durch einen juristischen, medizinischen oder anderen Experten zu ersetzen.