Fi•gur
die; -, -en 1. meist Sg; die äußere Erscheinung, Gestalt eines Menschen und ihre Proportionen <eine gute, schlanke, tolle Figur haben>: Als Mannequin muss sie sehr auf ihre Figur achten und lebt deshalb nur von Diätkost
|| -K: Idealfigur
2. eine Person, Persönlichkeit, die in einer bestimmten Zeit sehr wichtig war: Robespierre war eine wichtige Figur der Französischen Revolution
3. eine erdachte/fiktive Person eines literarischen Werkes: Für die Figuren seines Romans nahm der Autor Menschen aus seinem Leben als Vorbild
|| -K: Charakterfigur, Romanfigur
4. gespr, meist pej; verwendet für eine unbekannte Person, besonders einen Mann: In der dunklen Straße schlichen ein paar seltsame, verdächtige Figuren herum
5. die (meist künstlerisch) geformte od. gezeichnete Abbildung eines Menschen od. Tieres <eine Figur aus Holz, Porzellan, Ton>: eine Figur in Stein hauen
|| -K: Gipsfigur, Porzellanfigur, Wachsfigur
6. ein kleiner Gegenstand (
meist aus Holz od. Plastik), der bei Brettspielen (wie
z. B. Schach) verwendet wird ≈ Spielstein <die Figuren aufstellen; mit einer Figur ziehen>
|| ↑ Abb. unter Brettspiele|| -K:
Schachfigur 7. Math; eine geometrische Form (z. B. ein Dreieck, ein Kreis od. ein Würfel) <eine geometrische Figur zeichnen>
8. Sport; (besonders beim Eiskunstlaufen und Tanzen) eine (festgelegte) Folge von Bewegungen, z. B. in einer Kür <Figuren laufen>: Die Pirouette ist eine schwierige Figur
|| -K: Tanzfigur
|| ID eine gute, schlechte Figur machen/abgeben gespr; durch sein Verhalten in einer bestimmten Situation einen guten, schlechten Eindruck auf andere machen
|| zu
5. fi•gür•lich Adj
Schạch
(das); -s; nur Sg 1. ein Spiel (für zwei Personen), bei dem jeder Spieler 16 Figuren auf einem Brett nach bestimmten Regeln bewegt und versucht, den König des Gegners schachmatt zu setzen <Schach spielen; mit jemandem eine Partie Schach spielen>
|| ↑ Abb. unter Brettspiele|| K-:
Schachcomputer,
Schachfigur,
Schachgroßmeister,
Schachmeister,
Schachmeisterschaft,
Schachpartie,
Schachspiel,
Schachspieler,
Schachturnier,
Schachweltmeister,
Schachweltmeisterschaft|| -K:
Blitzschach 2. Schach (dem König)! verwendet während eines Schachspiels, um auszudrücken, dass eine der eigenen Figuren in einer Position ist, in der sie den gegnerischen König bedroht
|| ID jemanden in Schach halten gespr; jemanden daran hindern, etwas zu tun, was für andere gefährlich sein könnte
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.