Schändung

schạ̈n•den

; schändete, hat geschändet; [Vt]
1. etwas schänden etwas, das (meist wegen seines religiösen Charakters) sehr respektiert wird, schmutzig machen od. beschädigen ≈ entweihen <einen Friedhof, ein Grab, eine Kirche schänden>
2. etwas schänden geschr; (durch seine Aussagen o. Ä.) bewirken, dass jemandes Ruf o. Ä. beeinträchtigt wird <jemandes Ansehen, jemandes Namen, jemandes Ruf schänden>
3. jemanden schänden veraltend ≈ vergewaltigen
|| hierzu Schạ̈n•der der; -s, -; Schạ̈n•dung die
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Übersetzungen

Schändung

desecration, rapes

Schändung

yrza geçme

Schändung

profanação

Schändung

profanazione, stupro, violenza carnale

Schändung

profanación

Schändung

Осквернение

Schändung

تدنيس

Schändung

Βεβήλωση

Schändung

חילול

Schändung

Desecration

Schạ̈n|dung

f <-, -en> (von Leichnam)violation, defilement; (von Heiligtum, Grab, Denkmal auch)desecration; (von Sabbat, Frauen, Kindern)violation; (von Namen, Ansehen)dishonouring (Brit), → dishonoring (US), → discrediting, sullying
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
Copyright © 2003-2025 Farlex, Inc Haftungsausschluss
Alle auf dieser Website angezeigten Inhalte, einschliesslich Wörterbuch, Thesaurus, Prospekte, Geographien und andere Referenzangaben, dienen nur zu Informationszwecken. Diese Angaben sollten nicht als vollständig und aktuell angesehen werden und sind nicht dafür vorgesehen, den Besuch oder eine Beratung durch einen juristischen, medizinischen oder anderen Experten zu ersetzen.