Satellitenfernsehen

Sa·tel·li·ten·fern·se·hen

 <Satellitenfernsehens> das Satellitenfernsehen SUBST kein Plur. Fernsehen, bei dem die Sendungen über Satellit übertragen werden
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.

Sa•tel•lịt

, Sa•tel•lit der; -en, -en
1. ein technisches Gerät, das sich im Kreis um die Erde bewegt und das dazu dient, das Wetter zu beobachten, Nachrichten über weite Entfernungen zu übermitteln o. Ä. <ein (un)bemannter Satellit>: Die Olympischen Spiele werden in alle Welt über/per/via Satellit übertragen
|| K-: Satellitenbahn, Satellitenbild, Satellitenfernsehen, Satellitenflug, Satellitenfoto, Satellitenstart, Satellitenübertragung
|| -K: Fernsehsatellit, Nachrichtensatellit, Spionagesatellit, Wettersatellit
2. ein Körper im Weltraum, der sich um einen Planeten herum bewegt ≈ Mond (3), Trabant: Der Mond ist ein Satellit der Erde
3. geschr; ein kleiner Staat, der ganz unter dem Einfluss eines mächtigen Staates steht
|| K-: Satellitenstaat
|| NB: der Satellit; den, dem, des Satelliten
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Copyright © 2003-2025 Farlex, Inc Haftungsausschluss
Alle auf dieser Website angezeigten Inhalte, einschliesslich Wörterbuch, Thesaurus, Prospekte, Geographien und andere Referenzangaben, dienen nur zu Informationszwecken. Diese Angaben sollten nicht als vollständig und aktuell angesehen werden und sind nicht dafür vorgesehen, den Besuch oder eine Beratung durch einen juristischen, medizinischen oder anderen Experten zu ersetzen.