der; -(e)s; nur Sg; eine lockere Masse aus kleinen Körnern, die es besonders am Ufer von Meeren und in der Wüste gibt <feiner, grober, lockerer Sand; Sand streuen; im Sand buddeln, spielen, stecken bleiben>: Die Kinder bauen eine Burg aus Sand || K-: Sandboden, Sandburg, Sanddüne, Sandhaufen, Sandhügel, Sandkorn, Sandschaufel, Sandschicht, Sandstrand, Sandwüste || -K: Flugsand, Putzsand, Quarzsand, Streusand, Vogelsand, Wüstensand || ID etwas verläuft im Sande etwas bleibt ohne Erfolg und wird langsam vergessen; etwas in den Sand setzengespr; mit etwas keinen Erfolg haben; Sand im Getriebegespr; etwas, das den Ablauf von etwas stört od. ihn schwierig macht; jemandem Sand in die Augen streuen bewirken, dass jemand etwas Negatives nicht bemerkt; wie Sand am Meergespr; in großen Mengen od. in großer Zahl: Dieses Jahr gibt es Pilze wie Sand am Meer; auf Sand gebaut habengeschr; sich auf etwas eingelassen haben, das sehr unsicher ist || hierzusạnd•ar•tigAdj || ►versanden
Alle auf dieser Website angezeigten Inhalte, einschliesslich Wörterbuch, Thesaurus, Prospekte, Geographien und andere Referenzangaben, dienen nur zu Informationszwecken. Diese Angaben sollten nicht als vollständig und aktuell angesehen werden und sind nicht dafür vorgesehen, den Besuch oder eine Beratung durch einen juristischen, medizinischen oder anderen Experten zu ersetzen.