Sạlz
<Salzes, Salze> das Salz SUBST1. kein Plur. Kochsalz, das als Gewürz verwendet wird
-bergwerk, -fässchen, -gurke, -herig, -kartoffel, Koch-, Jod-
salzarm, versalzen
2. chem.: eine Verbindung aus einer Säure und Metallen jemandem Salz in/auf die Wunde streuen jmdn. eine ohnehin als schwierig empfundene Situation durch eigene Äußerungen noch schmerzlicher empfinden lassen
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Sạlz
das; -(e)s, -e 1. nur Sg; kleine weiße Kristalle, die ähnlich wie Meerwasser schmecken und sich leicht in Wasser auflösen. Man verwendet Salz, um das Essen zu würzen od. um Lebensmittel zu konservieren <Pfeffer und Salz; feines, grobes, klumpiges Salz; Salz abbauen, gewinnen; Salz auf etwas streuen; eine Prise Salz>
|| K-: Salzbergwerk, Salzgehalt, Salzgewinnung, Salzkorn, Salzlösung
|| -K: Jodsalz, Kochsalz, Meersalz, Pökelsalz, Speisesalz
2. Chem; eine Substanz, die aus der Verbindung einer Säure mit einer Lauge od. mit einem Metall entsteht: Salpeter ist ein Salz der Salpetersäure
|| -K: Bromsalz, Kalisalz, Mineralsalz
|| ID jemandem nicht das Salz in der Suppe gönnen gespr; jemandem überhaupt nichts gönnen; jemandem Salz auf/in die Wunde streuen jemandem, der schon in einer unangenehmen Situation ist, etwas Böses sagen
|| hierzu sạlz•hal•tig Adj
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
SALZ | Stadt Arbeit, Leben, Zukunft |
Farlex Acronyms and Abbreviations. © 2012 Farlex, Inc. All Rights Reserved
Salz
(zalʦ)
substantiv sächlich Salzes , Sorten: Salze
1. Kochkunst weißes Gewürz, das wie Meerwasser schmeckt An der Suppe fehlt eine Prise Salz. Salzgebäck Salzkartoffeln
jds schlechte Lage noch unangenehmer machen
2. Chemie chemische Verbindungen von Säuren
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.