Rịch·ter
, Rịch·te·rin <Richters, Richter> der Richter SUBST1. rechtsw.: jmd., der vom Staat beauftragt ist, Recht zu sprechen Der Richter fällt das Urteil/vertagt die Verhandlung.
Verfassungs-
2. geh. übertr. jmd., der über etwas urteilt sich zum Richter über etwas/jemanden machen
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Rịch•ter
der; -s, - 1. jemand (ein Jurist), der im Gericht das Urteil fällt <jemanden zum Richter ernennen; jemanden vor den Richter führen; der Richter verkündet ein Urteil>: Er ist Richter am Landgericht
|| K-: Richteramt
|| -K: Amtsrichter, Bezirksrichter, Dorfrichter, Jugendrichter, Militärrichter, Strafrichter, Untersuchungsrichter, Verkehrsrichter, Zivilrichter
2. jemand, den man gebeten hat, ein bestimmtes Problem zu entscheiden
3. der ewige/himmlische Richter geschr ≈ Gott
|| ID jemanden vor den Richter bringen/schleppen vor Gericht gegen jemanden klagen; sich zum Richter über jemanden aufwerfen/machen über jemanden schlecht urteilen (ohne das Recht dazu zu haben)
|| zu
1. Rịch•te•rin die; -, -nen; Rịch•ter•schaft die; -; nur Sg
|| ► Gericht
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Richter
(ˈrɪçtɐ)
substantiv männlich Richters , Richter
Richterin
(ˈrɪçtərɪn)
substantiv weiblich Richterin , Richterinnen
Recht figurativ Person, die im Gericht die Urteile fällt Sie hoffte, in ihm einen milden Richter zu finden. Wie hat der Richter entschieden?
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.