Rennstrecke

Rẹnn·stre·cke

 <Rennstrecke, Rennstrecken> die Rennstrecke SUBST die Strecke, auf der ein Rennen ausgetragen wird Tausende Zuschauer säumen die Rennstrecke.
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.

Rẹn•nen

das; -s, -
1. ein Wettkampf, bei dem man versucht, schneller als andere zu laufen, zu fahren od. zu reiten <ein Rennen findet statt; ein packendes, spannendes Rennen; ins Rennen gehen; ein Rennen machen, veranstalten, abhalten; ein Rennen gewinnen, verlieren; als Sieger aus einem Rennen hervorgehen>
|| K-: Rennauto, Rennboot, Rennfahrer, Rennleitung, Rennpferd, Rennrad, Rennreiter, Rennrodel, Rennsport, Rennstrecke, Rennwagen
|| -K: Autorennen, Bootsrennen, Pferderennen, Rodelrennen, Skirennen, Seifenkistenrennen; Hindernisrennen, Sandbahnrennen, Wettrennen
2. ein totes Rennen ein Rennen (1), bei dem zwei Teilnehmer genau zur gleichen Zeit ins Ziel kommen
|| ID das Rennen machen gespr;
a) ein Rennen (1) gewinnen;
b) bei etwas Erfolg haben; gut im Rennen liegen gespr; gute Chancen haben, bei etwas Erfolg zu haben; Das Rennen ist gelaufen
a) es ist bereits sicher, wer das Rennen (1) gewinnen wird;
b) gespr; etwas ist bereits entschieden od. vorbei

Strẹ•cke

die; -, -n
1. der Weg (mit einer bestimmten Länge) zwischen zwei Punkten od. Orten <eine kurze, kleine, große, lange, weite Strecke fahren, gehen, laufen, zurücklegen>: die Strecke Frankfurt - New York fliegen; Mitten auf der Strecke hatten wir eine Panne; Für eine/Auf einer Strecke von hundert Kilometern braucht mein Auto nur sechs Liter Benzin
|| K-: Streckenabschnitt, Streckenrekord
|| -K: Autobahnstrecke, Bremsstrecke, Fahrstrecke, Fahrtstrecke, Flugstrecke, Teststrecke, Transitstrecke, Wegstrecke
2. eine Strecke (1) mit Eisenbahnschienen ≈ Linie <eine Strecke abgehen, kontrollieren, ausbessern>: Wenn Sie von München nach Frankfurt fahren, können Sie die Strecke über Stuttgart oder die über Würzburg nehmen
|| K-: Streckenarbeiter, Streckenaufseher, Streckenführung, Streckennetz, Streckensignal, Streckenwärter
|| -K: Anschlussstrecke; Bahnstrecke, Gleisstrecke; Hauptstrecke, Nebenstrecke
3. die Strecke (1), die man bei einem Rennen läuft, fährt usw: Zuschauer säumten die Strecke; Mir liegen die langen Strecken mehr als die kurzen
|| -K: Abfahrtsstrecke, Hindernisstrecke, Marathonstrecke, Regattastrecke, Rennstrecke, Slalomstrecke, Sprintstrecke; Kurzstrecke, Langstrecke, Mittelstrecke
4. Geom; die kürzeste Verbindung zwischen zwei Punkten
5. auf offener/freier Strecke außerhalb des Bahnhofs: Der Zug hielt auf offener Strecke/blieb auf offener Strecke stehen
6. über weite Strecken (hin) zu einem großen Teil: Der Film war über weite Strecken langweilig; Nordafrika ist über weite Strecken hin Wüste
|| ID auf der Strecke bleiben gespr; aufgeben müssen, keinen Erfolg haben; etwas bleibt auf der Strecke etwas muss aufgegeben werden: Im Alltag blieben seine guten Vorsätze auf der Strecke; ein Tier zur Strecke bringen ein Tier auf der Jagd töten ≈ erlegen; jemanden zur Strecke bringen gespr; (als Polizist) einen Verbrecher verhaften
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Übersetzungen
Copyright © 2003-2025 Farlex, Inc Haftungsausschluss
Alle auf dieser Website angezeigten Inhalte, einschliesslich Wörterbuch, Thesaurus, Prospekte, Geographien und andere Referenzangaben, dienen nur zu Informationszwecken. Diese Angaben sollten nicht als vollständig und aktuell angesehen werden und sind nicht dafür vorgesehen, den Besuch oder eine Beratung durch einen juristischen, medizinischen oder anderen Experten zu ersetzen.