Rennrad

Rẹnn·rad

 <Rennrads (Rennrades), Rennräder> das Rennrad SUBST ein sportliches Fahrrad, das besonders bei Radrennen benutzt wird
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.

Rad

das; -(e)s, Rä•der
1. der runde Teil eines Fahrzeugs, der sich in seinem Mittelpunkt (um die Achse) dreht und so das Fahrzeug rollen lässt <das Rad dreht sich, rollt, schleift, quietscht; ein Rad montieren, (aus)wechseln>
|| ↑ Abb. unter Auto, Fahrrad
|| K-: Radnabe, Radwechsel
|| -K: Ersatzrad, Hinterrad, Reserverad, Vorderrad
2. ein rundes Teil einer Maschine (meist mit Zacken) <die Räder eines Getriebes, Uhrwerks>
|| -K: Antriebsrad, Lenkrad, Schubrad, Schwungrad, Steuerrad; Schaufelrad, Zahnrad; Mühlrad; Wasserrad
3. Kurzw ↑ Fahrrad: aufs Rad steigen; einen Ausflug mit dem Rad machen
|| K-: Radfahrer, Radrennen, Radsport, Radtour, Radwanderung, Radweg
|| -K: Damenrad, Herrenrad; Klapprad, Rennrad, Sportrad; Dreirad, Zweirad
4. eine Turnübung <(ein) Rad schlagen>
5. ein Pfau schlägt ein Rad ein männlicher Pfau breitet die Schwanzfedern aus
6. Rad fahren mit dem Fahrrad fahren <gerne Rad fahren; Rad fahren lernen, können>
|| K-: Radfahrweg
|| NB: Will man das Ziel der Fahrt angeben, so kann man Rad fahren nicht verwenden. Stattdessen sagt man: Wir sind mit dem Rad zum See gefahren
7. Rad fahren gespr pej; freundlich wie ein Diener zu den Vorgesetzten sein und ihnen schmeicheln
|| ID unter die Räder kommen gespr;
a) (von einem Fahrzeug) überfahren werden;
b) moralisch und sozial völlig herunterkommen; das fünfte Rad am Wagen sein (in einer Gruppe) stören, weil man überflüssig ist
|| zu
6. und
7. Rad•fah•rer der; Rad•fah•re•rin die

Rẹn•nen

das; -s, -
1. ein Wettkampf, bei dem man versucht, schneller als andere zu laufen, zu fahren od. zu reiten <ein Rennen findet statt; ein packendes, spannendes Rennen; ins Rennen gehen; ein Rennen machen, veranstalten, abhalten; ein Rennen gewinnen, verlieren; als Sieger aus einem Rennen hervorgehen>
|| K-: Rennauto, Rennboot, Rennfahrer, Rennleitung, Rennpferd, Rennrad, Rennreiter, Rennrodel, Rennsport, Rennstrecke, Rennwagen
|| -K: Autorennen, Bootsrennen, Pferderennen, Rodelrennen, Skirennen, Seifenkistenrennen; Hindernisrennen, Sandbahnrennen, Wettrennen
2. ein totes Rennen ein Rennen (1), bei dem zwei Teilnehmer genau zur gleichen Zeit ins Ziel kommen
|| ID das Rennen machen gespr;
a) ein Rennen (1) gewinnen;
b) bei etwas Erfolg haben; gut im Rennen liegen gespr; gute Chancen haben, bei etwas Erfolg zu haben; Das Rennen ist gelaufen
a) es ist bereits sicher, wer das Rennen (1) gewinnen wird;
b) gespr; etwas ist bereits entschieden od. vorbei
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Übersetzungen

Rennrad

racer, racing cycle, road bike
Copyright © 2003-2025 Farlex, Inc Haftungsausschluss
Alle auf dieser Website angezeigten Inhalte, einschliesslich Wörterbuch, Thesaurus, Prospekte, Geographien und andere Referenzangaben, dienen nur zu Informationszwecken. Diese Angaben sollten nicht als vollständig und aktuell angesehen werden und sind nicht dafür vorgesehen, den Besuch oder eine Beratung durch einen juristischen, medizinischen oder anderen Experten zu ersetzen.