Re·fe·rat
<Referats (Referates), Referate> das Referat SUBST1. ein mündlicher Vortrag, dem ein ausgearbeiteter Text über ein Thema zugrundeliegt im Seminar ein Referat (über Schiller) halten, ein Referat ausarbeiten
Einführungs-, Kurz-
2. amtsspr.: Ressort eine Abteilung einer Behörde mit bestimmten Aufgaben das Referat für osteuropäische Angelegenheiten leiten
Fach-, Kultur-, Sach-
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Re•fe•rat
das; -(e)s, -e 1. ein Referat (über jemanden/etwas) der Text, den jemand über ein Thema geschrieben hat und den er besonders seinen Kollegen vorliest ≈ Vortrag <ein wissenschaftliches Referat; ein Referat halten>
|| -K: Kurzreferat
2. ein meist wissenschaftlicher Bericht über ein bestimmtes Thema <ein Referat schreiben, verfassen>
3. ein Teil einer Behörde mit einer festgelegten Aufgabe: das Referat für Jugend und Sport
|| K-: Referatsleiter
|| -K: Kulturreferat, Steuerreferat
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Referat
(refeˈraːt)
substantiv sächlich Referat(e)s , Referate
1. Abteilung Welches Referat ist für solche Genehmigungen zuständig? Sozialreferat Kulturreferat das Baureferat der Stadtverwaltung
2. Vortrag oder Bericht über ein bestimmtes Thema Kerstin muss in Geografie ein Referat über Japan halten.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.