Red·ner
, Red·ne·rin <Redners, Redner> der Redner SUBST1. jmd., der gerade eine Rede hält Der Redner tritt ans Rednerpult/hält inne/ räuspert sich/reißt sein Publikum mit
2. jmd., der öfter Reden hält der geborene/ein glänzender/ein miserabler Redner sein, Er ist kein (besonders guter) Redner.
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Red•ner
der; -s, - 1. jemand, der eine Rede (1) hält <ein guter, schlechter Redner; als Redner auftreten>
|| K-: Rednerbühne, Rednerpodium, Rednerpult, Rednertribüne
|| -K: Festredner, Hauptredner, Lobredner, Wahlredner
2. jemand, der gute Reden halten kann <der geborene, kein Redner sein>
|| K-: Rednergabe, Rednertalent
|| zu
1. Red•ne•rin die; -, -nen
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Redner
(ˈreːdnɐ)
substantiv männlich Redners , Redner
Rednerin
(ˈreːdnərɪn)
substantiv weiblich Rednerin , Rednerinnen
jd, der eine Rede vor Publikum hält
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.