Re·a·li·tät
<Realität, Realitäten> die Realität SUBST1. kein Plur. Wirklichkeit die Realität im Gegensatz zur Fiktion, In der Realität ist manches anders, als man es sich erträumt hat.
2. Tatsache nicht die Augen vor den Realitäten verschließen
3. im Plur. österr. Immobilien
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Re•a•li•tät
die; -, -en 1. nur Sg; das, was es wirklich auf der Welt gibt ≈ Wirklichkeit ↔ Illusion: In der Realität sieht manches anders aus, als man es sich vorgestellt hat
|| K-: Realitätssinn
2. nur Sg; die Realität + Gen die tatsächliche Existenz, das Bestehen von etwas <die Realität einer Sache anzweifeln, bestreiten, beweisen>
3. geschr ≈ Tatsache: die Realitäten des Lebens akzeptieren
|| zu
1. re•a•li•täts•be•zo•gen Adj; re•a•li•täts•fern Adj
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Realität
(realiˈtɛːt)
substantiv weiblich Realität , Realitäten
gehoben 1. von der Realität eingeholt werden Das sieht in der Realität ganz anders aus.
2. Das ist eine Realität, die wir anerkennen müssen.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.