Re·ak·ti·on
[reakˈʦi̯oːn] <Reaktion, Reaktionen> die Reaktion SUBST1. das Reagieren 1 Was war seine Reaktion auf deine Bitte?
-sgeschwindigkeit, -skontrolle, -sweise
2. das Reagieren 2 Der Patient zeigt keine Reaktionen mehr.
3. chem.: das Reagieren 3 eine chemische Reaktion
4. pol.: das Streben bestimmter politischer Gruppen, an veralteten politischen Strukturen festzuhalten
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Re•ak•ti•on
[-'t ̮sjoːn] die; -, -en 1. eine Reaktion (auf jemanden/etwas) die Handlung, mit der jemand auf etwas reagiert (1) <eine heftige, spontane, unerwartete Reaktion; eine Reaktion auslösen, bewirken, hervorrufen, provozieren; keine Reaktion zeigen>: Wie war ihre Reaktion, als sie von dem Unfall hörte?
|| K-: Reaktionsgeschwindigkeit; reaktionsschnell
|| -K: Gegenreaktion
2. eine Veränderung im Körper von Menschen, Tieren aufgrund äußerer Einflüsse <eine allergische Reaktion>
3. eine Reaktion (mit etwas) der (chemische) Prozess, der abläuft, wenn sich Substanzen verändern <eine chemische, heftige, thermische, saure Reaktion; eine Reaktion läuft ab>: Bei der Reaktion von Eisen mit/und Sauerstoff entsteht Rost
|| K-: Reaktionsgeschwindigkeit
3. nur Sg, Kollekt; die Menschen und Organisationen, die reaktionär sind
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Reaktion
(reakˈʦjoːn)
substantiv weiblich Reaktion , Reaktionen
1. Verstehst du seine heftige Reaktion auf ihre Bemerkung? Als Reaktion auf die Proteste hat die Regierung ...
2. Medizin eine allergische Reaktion
3. Chemie
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.