Räu·ber
, Räu·be·rin <Räubers, Räuber> der Räuber SUBST1. Person, die raubt Die bewaffneten Räuber drangen in die Bank ein.
-bande
2. umg. abwert. jmd., der zu viel Geld für etwas verlangt
3. biol.: Raubtier Der Fuchs ist ein Räuber. Die Elster ist eine Räuberin, sie raubt fremde Vogelnester aus. unter die Räuber fallen an jmdn. geraten, der viel zu viel Geld für seine Waren oder Dienste nimmt In diesem Lokal kommt man sich vor, als wäre man unter die Räuber gefallen.
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Räu•ber
der; -s, - 1. jemand, der raubt (1) od. geraubt hat <von Räubern überfallen werden; Räubern in die Hände fallen>
|| K-: Räuberbande, Räuberhauptmann
|| -K: Bankräuber, Seeräuber, Straßenräuber
2. gespr pej; jemand, der zu viel Geld für seine Waren od. Dienste nimmt
3. ein Tier, das andere (meist kleinere) Tiere frisst
|| -K: Nesträuber
|| hierzu Räu•be•rin die; -, -nen; räu•be•risch Adj
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Räuber
(ˈrɔybɐ)
substantiv männlich Räubers , Räuber
Räuberin
(ˈrɔybərɪn)
substantiv weiblich Räuberin , Räuberinnen
1. ein maskierter Räuber Bankräuber Räuberbande
2. Zoologie Nesträuber
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.