Publikumsliebling

Pu·b·li·kums·lieb·ling

 <Publikumslieblings, Publikumslieblinge> der Publikumsliebling SUBST umg. jmd., dessen öffentliche (künstlerische) Darbietungen vom Publikum 1 begeistert aufgenommen werden zum Publikumsliebling werden
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.

Lieb•ling

der; -s, -e
1. verwendet als Anrede für jemanden, den man besonders liebt (wie z. B. sein Kind, seine Frau od. seinen Mann) ≈ Schatz: Bist du bald fertig, Liebling? - Das Theater fängt in einer halben Stunde an
2. Liebling + Gen jemand, den andere sehr nett finden: Der Eiskunstläufer war der Liebling des Publikums; Karl ist der Liebling unserer Lehrerin
|| -K: Publikumsliebling

Pub•li•kum

das; -s; nur Sg, Kollekt
1. die Menschen, die bei einer Veranstaltung zuhören und zuschauen <ein gemischtes, junges Publikum; das Publikum geht mit (= ist begeistert), klatscht (Beifall); jemand/etwas kommt beim Publikum (gut) an, ist beim Publikum beliebt>
|| K-: Publikumserfolg, Publikumsliebling, Publikumsresonanz
|| -K: Fernsehpublikum, Galapublikum, Konzertpublikum, Premierenpublikum, Theaterpublikum
2. die Menschen, die sich für Bücher, Filme, Theater usw interessieren <ein festes treues Publikum haben, sein Publikum finden; ein breites Publikum erreichen>
3. die Gäste, die ein Lokal, Hotel od. einen Ort besuchen <ein gutes, gehobenes, elegantes, feines, fragwürdiges Publikum>
|| -K: Stammpublikum
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Copyright © 2003-2025 Farlex, Inc Haftungsausschluss
Alle auf dieser Website angezeigten Inhalte, einschliesslich Wörterbuch, Thesaurus, Prospekte, Geographien und andere Referenzangaben, dienen nur zu Informationszwecken. Diese Angaben sollten nicht als vollständig und aktuell angesehen werden und sind nicht dafür vorgesehen, den Besuch oder eine Beratung durch einen juristischen, medizinischen oder anderen Experten zu ersetzen.