1. math.: ein geometrischer Körper mit zwei parallel liegenden, kongruenten Vielecken
2. phys.: ein Körper aus geschliffenem Glas mit mindestens zwei zueinandergeneigten Flächen, in denen Lichtstrahlen gebrochen werden Weißes Licht wird im Prisma in die Spektralfarben zerlegt. Prismenfernroh-, Prismenglas, Prismensucher Ablenk-, Dispersions-, Reflexions-, Teiler-
1.Math; ein geometrischer Körper, der oben und unten von zwei miteinander identischen Flächen begrenzt wird und dessen Seiten schräg sind || ↑ Abb. untergeometrische Figuren
2. ein Körper aus Glas, (der aussieht wie ein Keil) der das Licht so bricht (5), dass verschiedene Farben entstehen || K-: Prismenglas || hierzupris•ma•tischAdj; prịs•men•för•migAdj
Alle auf dieser Website angezeigten Inhalte, einschliesslich Wörterbuch, Thesaurus, Prospekte, Geographien und andere Referenzangaben, dienen nur zu Informationszwecken. Diese Angaben sollten nicht als vollständig und aktuell angesehen werden und sind nicht dafür vorgesehen, den Besuch oder eine Beratung durch einen juristischen, medizinischen oder anderen Experten zu ersetzen.