Po·tẹnz
<Potenz, Potenzen> die Potenz SUBST1. biol.: Impotenz die Fähigkeit des Mannes, den Geschlechtsakt zu vollziehen
-pille, -störung
2. Stärke; Leistungsfähigkeit die wirtschaftliche Potenz eines Unternehmens
3. math.: die Zahl, die angibt, wie oft eine Grundzahl mit sich selbst multipliziert werden soll Die dritte Potenz von vier ist vierundsechzig.
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Po•tẹnz
die; -, -en 1. nur Sg; die Fähigkeit (eines Mannes) zum Sex (u. dazu, Kinder zu zeugen) ↔ Impotenz
2. Math; die Zahl, die man erhält, wenn man eine Zahl (mehrere Male) mit sich selbst multipliziert <die zweite, dritte usw Potenz; mit Potenzen rechnen>: Die fünfte Potenz von zehn wird als 105 („zehn hoch fünf“) geschrieben
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Potenz
(poˈtɛnʦ)
substantiv weiblich Potenz , Potenzen
1. Medizin sexuelle Leistungs- oder Zeugungsfähigkeit
2. Mathematik Zahl, die mit sich selbst multipliziert wurde mit Potenzen rechnen
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.