Porto

Pọr·to

 <Portos, Portos/Porti> das Porto SUBST die Gebühr für Postsendungen
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.

Pọr•to

das; -s, -s; das Geld, das man zahlen muss, wenn man jemandem einen Brief, ein Paket o. Ä. schicken will
|| -K: Briefporto, Paketporto, Strafporto
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.

Porto

(ˈpɔrto)
substantiv sächlich
Portos , Portos , oder Porti (ˈpɔrti)
Gebühr für den Transport von Post Wie viel Porto kostet ein Brief in die USA?
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Übersetzungen

Porto

postage

Porto

port, affranchissement

Porto

affrancatura

Porto

frankering, port, porto

Porto

franquia postal, franquia, porte, portes

Porto

posta ücreti

Porto

poŝtkosto

Porto

franqueo, porte

Porto

почтовый сбор, почтовые расходы

Porto

أُجْرَةُ البَرِيد

Porto

poštovné

Porto

porto

Porto

ταχυδρομικό τέλος

Porto

postimaksu

Porto

poštarina

Porto

郵便料金

Porto

우편요금

Porto

porto

Porto

opłata pocztowa

Porto

porto

Porto

ค่าส่งของทางไปรษณีย์

Porto

phí bưu điện

Porto

邮资, 波尔图

Porto

Порто

Porto

波爾圖

Porto

פורטו

Pọr|to

nt <-s, -s or Pọrti> → postage no pl(für on, for); (für Kisten etc) → carriage; Porto zahlt Empfängerpostage paid; das Porto für den Brief macht or beträgt zwei Eurothe postage on or for the letter is two euros
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
Porto zahlt Empfängerpostage paid by receiver
das genaue Portothe exact postage
Copyright © 2003-2025 Farlex, Inc Haftungsausschluss
Alle auf dieser Website angezeigten Inhalte, einschliesslich Wörterbuch, Thesaurus, Prospekte, Geographien und andere Referenzangaben, dienen nur zu Informationszwecken. Diese Angaben sollten nicht als vollständig und aktuell angesehen werden und sind nicht dafür vorgesehen, den Besuch oder eine Beratung durch einen juristischen, medizinischen oder anderen Experten zu ersetzen.