Plünderung

Plụ̈n·de·rung

 <Plünderung, Plünderungen> die Plünderung SUBST der Diebstahl von fremdem Eigentum während des Krieges oder bei Katastrophen Es kam zu Straßenschlachten und Plünderungen.
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.

plụ̈n•dern

; plünderte, hat geplündert; [Vt/i]
1. (etwas) plündern aus Geschäften und Häusern Dinge stehlen (besonders im Krieg od. während einer Katastrophe); [Vt]
2. etwas plündern hum; (fast) alles wegnehmen, essen o. Ä., was da ist <den Kühlschrank, das Sparbuch plündern>
|| hierzu Plụ̈n•de•rer der; -s, -; Plụ̈n•de•rung die
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Übersetzungen

Plünderung

depredation, pillage, spoliation, despoilment, looting, predation

Plünderung

plundering, roverij

Plünderung

yağma

Plünderung

disrabado, prirabado

Plünderung

saqueo

Plünderung

pillage

Plünderung

sacco, saccheggio

Plünderung

plądrowanie

Plünderung

грабёж

Plünderung

抢劫

Plünderung

搶劫

Plụ̈n|de|rung

f <-, -en> → looting, pillage, plunder
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
Copyright © 2003-2025 Farlex, Inc Haftungsausschluss
Alle auf dieser Website angezeigten Inhalte, einschliesslich Wörterbuch, Thesaurus, Prospekte, Geographien und andere Referenzangaben, dienen nur zu Informationszwecken. Diese Angaben sollten nicht als vollständig und aktuell angesehen werden und sind nicht dafür vorgesehen, den Besuch oder eine Beratung durch einen juristischen, medizinischen oder anderen Experten zu ersetzen.