Parlamentsgebäude

Par·la·mẹnts·ge·bäu·de

 das <Parlamentsgebäude, Parlamentsgebäudes> (≈ Parlament) das Gebäude, in dem das Parlament1 untergebracht ist
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.

Ge•bäu•de

das; -s, -; ein (großes) Haus, das aus Ziegeln, Beton o. Ä. gebaut wurde, damit jemand darin wohnen od. arbeiten kann: „Was ist das für ein Gebäude?“ - „Das ist das Nationaltheater“
|| K-: Gebäudeflügel, Gebäudekomplex, Gebäudereinigung, Gebäudetrakt
|| -K: Bahnhofsgebäude, Bankgebäude, Parlamentsgebäude, Schulgebäude, Universitätsgebäude; Hauptgebäude, Nebengebäude

Par•la•mẹnt

das; -(e)s, -e
1. eine Institution in einer Demokratie. Das Parlament beschließt die Gesetze, seine Mitglieder werden (in den meisten Ländern) vom Volk gewählt ≈ Volksvertretung <ein Parlament einberufen, auflösen, wählen; ein Parlament tritt zusammen, tagt, berät (über) etwas, verabschiedet ein Gesetz; die Mehrheit im Parlament haben; ins Parlament gewählt werden, einziehen>: Der Bundestag ist das höchste Parlament in Deutschland
|| K-: Parlamentsabgeordnete, Parlamentsdebatte, Parlamentsferien, Parlamentsmehrheit, Parlamentsmitglied, Parlamentspräsident, Parlamentssitzung, Parlamentswahlen (Parlamentsabgeordneter, Parlamentsdebatte, Parlamentsferien, Parlamentsmehrheit, Parlamentsmitglied, Parlamentspräsident, Parlamentssitzung, Parlamentswahlen)
|| -K: Landesparlament, Stadtparlament
2. das Gebäude, in dem das Parlament (1) zusammenkommt
|| K-: Parlamentsgebäude
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Übersetzungen

Parlamentsgebäude

statehouse
Copyright © 2003-2025 Farlex, Inc Haftungsausschluss
Alle auf dieser Website angezeigten Inhalte, einschliesslich Wörterbuch, Thesaurus, Prospekte, Geographien und andere Referenzangaben, dienen nur zu Informationszwecken. Diese Angaben sollten nicht als vollständig und aktuell angesehen werden und sind nicht dafür vorgesehen, den Besuch oder eine Beratung durch einen juristischen, medizinischen oder anderen Experten zu ersetzen.