Pạp•pe
die; -, -n; meist Sg; eine Art dickes, stabiles und steifes Papier: eine Schachtel aus Pappe
|| K-: Pappbecher, Pappkarton, Pappnase, Pappschachtel, Pappteller
|| ID jemand/etwas ist nicht von Pappe gespr; jemand/etwas ist stark, ist nicht zu unterschätzen
Schạch•tel
die; -, -n 1. ein ziemlich kleiner (rechteckiger) Behälter (
meist aus Pappe) mit einem Deckel:
eine Schachtel voll alter Rechnungen;
seine Ersparnisse in einer Schachtel aufbewahren;
eine Schachtel mit Pralinen || ↑ Abb. unter Behälter und Gefäße|| -K:
Blechschachtel,
Pappschachtel;
Bonbonschachtel,
Bücherschachtel,
Hutschachtel,
Käseschachtel,
Konfektschachtel,
Schuhschachtel,
Streichholzschachtel,
Zigarettenschachtel 2. eine Schachtel + Subst; eine Schachtel (1) mit einer bestimmten Menge einer Ware, die so verkauft wird <eine Schachtel Zigaretten, Kekse, Streichhölzer>
|| NB:
↑ Packung 3. eine alte Schachtel gespr! pej; verwendet als unhöfliche Bezeichnung für eine alte Frau
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.