Papiergeld

Pa·pier·geld

 <Papiergelds (Papiergeldes)> das Papiergeld SUBST kein Plur. Banknoten
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.

Gẹld

das; -es, -er
1. nur Sg; Münzen od. Banknoten, die man dazu benutzt, etwas zu kaufen, od. die man bekommt, wenn man etwas verkauft <die Kaufkraft, der Wert des Geldes; Geld (ein)kassieren, verdienen, einnehmen, einstreichen, scheffeln, zählen, zur Bank tragen, bei der Bank einzahlen, sparen, auf der Bank/auf dem Konto haben, anlegen, vom Konto abheben, flüssig haben, für etwas verjubeln/verprassen/verpulvern/verschleudern (= in großer Menge ausgeben), verspielen, fälschen, umtauschen, wechseln, unterschlagen, zurückzahlen; jemanden um sein Geld bringen; jemandem Geld auslegen/borgen/leihen/pumpen, vorschießen, schulden, zustecken; etwas kostet viel/einen Batzen/einen Haufen/einen Sack voll/eine Stange Geld; etwas bringt viel Geld ein>: Von dem Geld, das er beim Lotto gewonnen hat, will er ein Haus bauen; Wenn wir Karten spielen, spielen wir immer um Geld
|| K-: Geldbetrag, Geldbuße, Geldentwertung, Geldgier, Geldknappheit, Geldmangel, Geldsorgen, Geldspende, Geldstrafe, Geldsumme, Geldumtausch
|| -K: Bargeld; Münzgeld, Papiergeld, Silbergeld; Falschgeld; Bußgeld, Eintrittsgeld, Haushaltsgeld, Schulgeld
2. meist Pl; meist relativ viel Geld (1), das für einen bestimmten Zweck ausgegeben werden soll <öffentliche, private Gelder; Gelder beantragen, veruntreuen>: Der Bau des Krankenhauses hat wesentlich mehr Gelder verschlungen, als ursprünglich vorgesehen war
|| -K: Lohngeld, Staatsgeld, Steuergeld
3. hartes/kleines Geld nur Sg; Geld (1) in Form von Münzen ≈ Hartgeld, Kleingeld
4. großes Geld nur Sg; Geld (1) in Form von Banknoten ≈ Papiergeld
|| ID etwas geht ins Geld etwas ist sehr teuer; etwas bedeutet bares Geld etwas wird jemandem sicher Geld (1) einbringen; sein Geld arbeiten lassen sein Geld (1) auf der Bank o. Ä. anlegen, damit es Zinsen bringt; jemand sitzt auf dem/seinem Geld gespr; jemand ist geizig; etwas zu Geld machen etwas verkaufen; jemand/etwas ist nicht mit Geld zu bezahlen jemand/etwas ist für jemanden sehr wichtig od. wertvoll; etwas nicht für Geld und gute Worte tun sich nicht zu etwas überreden lassen; etwas für teures Geld kaufen viel Geld (1) für etwas bezahlen; jemand hat Geld wie Heu/schwimmt im Geld/stinkt vor Geld gespr; jemand ist reich; jemandem (das) Geld aus der Tasche ziehen gespr; jemanden dazu bringen, Geld (1) auszugeben; jemand wirft/schmeißt das/sein Geld zum Fenster hinaus jemand verschwendet sein Geld; Geld stinkt nicht verwendet, um auszudrücken, dass man nicht erkennen kann, auf welche Weise jemand sein Geld (1) verdient hat; meist Ich habe mein Geld nicht auf der Straße gefunden verwendet, um auszudrücken, dass man sein Geld (1) nicht für etwas (Sinnloses) ausgeben will

Pa•pier

das; -(e)s, -e
1. nur Sg; das dünne, meist weiße Material, auf das man schreibt, zeichnet und druckt <holzfreies Papier; ein Blatt, Bogen, Stück Papier; auf Papier malen, schreiben, zeichnen; etwas in Papier wickeln, (ein)schlagen>: eine Blume, ein Lampion aus Papier; Papier wird aus Holz gemacht
|| K-: Papierblock, Papierbogen, Papierfabrik, Papierfetzen, Papierformat, Papierschere, Papierschnipsel
|| -K: Schreibpapier, Zeichenpapier; Briefpapier, Zeitungspapier
|| zu Papierfetzen, Papierschnipsel ↑ Abb. unter Stück
2. ein Material, ähnlich wie Papier (1), das zu verschiedenen Zwecken benutzt wird
|| K-: Papierblume, Papierdrache, Papiergeld, Papierhandtuch, Papierserviette, Papiertaschentuch, Papiertüte
|| -K: Filterpapier, Packpapier, Pergamentpapier, Klopapier, Toilettenpapier, Zigarettenpapier
3. ein Text mit wichtigen Informationen, den jemand aufbewahrt (z. B. eine Rechnung od. ein Vertrag) od. der für Fachleute bestimmt ist ≈ Schriftstück <ein amtliches, vertrauliches Papier; ein Papier erarbeiten, sichten, unterzeichnen; Papiere ordnen, durchsehen>
|| -K: Arbeitspapier
4. nur Pl; offizielle Dokumente wie Ausweis, Pass, Führerschein usw <falsche/gefälschte Papiere; jemandem neue Papiere ausstellen; die Papiere prüfen; seine Papiere vorzeigen; die Papiere sind nicht in Ordnung>
|| -K: Ausweispapier, Autopapier, Zulassungspapier
5. Wirtsch, Kurzw ↑ Wertpapier
|| ID etwas zu Papier bringen etwas aufschreiben; etwas aufs Papier werfen etwas skizzieren; <ein Recht, ein Vertrag o. Ä. besteht, existiert> nur auf dem Papier ein Recht, ein Vertrag o. Ä. steht irgendwo geschrieben, wird aber nicht beachtet; etwas ist nur ein Stück/Fetzen Papier etwas Geschriebenes ist wertlos od. ungültig <ein Vertrag>; Papier ist geduldig verwendet, um Zweifel am Wert von etwas Geschriebenem auszudrücken
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Übersetzungen

Papiergeld

banknotes, rag money

Papiergeld

kâğıt para

Papiergeld

bitllet

Papiergeld

carta moneta
Copyright © 2003-2025 Farlex, Inc Haftungsausschluss
Alle auf dieser Website angezeigten Inhalte, einschliesslich Wörterbuch, Thesaurus, Prospekte, Geographien und andere Referenzangaben, dienen nur zu Informationszwecken. Diese Angaben sollten nicht als vollständig und aktuell angesehen werden und sind nicht dafür vorgesehen, den Besuch oder eine Beratung durch einen juristischen, medizinischen oder anderen Experten zu ersetzen.