Ọr•gel
die; -, -n; ein sehr großes Musikinstrument mit vielen unterschiedlich hohen und dicken Pfeifen, das meist in Kirchen steht <eine Orgel bauen; die/auf der Orgel spielen>: ein Konzert für Orgel und Violine
|| K-: Orgelkonzert, Orgelmusik, Orgelpfeife, Orgelspiel
|| -K: Domorgel
|| ► Organist
Pfei•fe
die; -, -n 1. ein einfaches Musikinstrument, das Töne erzeugt, wenn man Luft hineinbläst <auf der Pfeife spielen; die Pfeifen einer Orgel>
|| -K: Orgelpfeife
2. ein kleines Instrument, mit dem man einen hohen Ton erzeugt, wenn man Luft hineinbläst <die Pfeife eines Schiedsrichters>
|| -K: Trillerpfeife
3. ein schmales Rohr mit einem dicken runden Ende, mit dem man Tabak raucht <die Pfeife stopfen, ausklopfen; Pfeife rauchen; sich eine Pfeife anzünden; die Pfeife geht aus>
|| K-: Pfeifenkopf, Pfeifenmundstück, Pfeifenraucher, Pfeifenstiel, Pfeifentabak
|| -K: Tabakpfeife, Wasserpfeife (Tabakspfeife, Wasserpfeife)
4. gespr pej ≈ Versager
|| ID nach jemandes Pfeife tanzen pej; alles tun, was ein anderer will
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.