Organtransplantation

Or·gan·trans·plan·ta·ti·on

 die <Organtransplantation, Organtransplantationen> med.: eine Operation1, bei der ein Organ1 eines Organspenders in den Köper eines Organempfängers eingepflanzt wird
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.

Or•gan

das; -s, -e
1. ein Teil des Körpers, der eine spezielle Funktion hat <die inneren Organe; ein Organ spenden, verpflanzen>: Herz, Leber und Magen sind wichtige Organe
|| K-: Organempfänger, Organentnahme, Organfunktion, Organspende, Organspender, Organtransplantation, Organverpflanzung
|| -K: Atmungsorgan, Fortpflanzungsorgan, Verdauungsorgan
2. eine Zeitung od. Zeitschrift, die den Zielen einer Organisation dient und von ihr herausgegeben wird
|| -K: Parteiorgan, Vereinsorgan
3. eine Abteilung (z. B. einer Regierung od. Verwaltung) für bestimmte Aufgaben <ein ausführendes, gesetzgebendes, staatliches, untergeordnetes, zentrales Organ>
|| -K: Kontrollorgan, Parteiorgan, Verwaltungsorgan
4. gespr ≈ Stimme <ein lautes, unangenehmes Organ haben>
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Copyright © 2003-2025 Farlex, Inc Haftungsausschluss
Alle auf dieser Website angezeigten Inhalte, einschliesslich Wörterbuch, Thesaurus, Prospekte, Geographien und andere Referenzangaben, dienen nur zu Informationszwecken. Diese Angaben sollten nicht als vollständig und aktuell angesehen werden und sind nicht dafür vorgesehen, den Besuch oder eine Beratung durch einen juristischen, medizinischen oder anderen Experten zu ersetzen.