Op·po·si·ti·on
<Opposition, Oppositionen> die Opposition SUBST1. pol.: in einem Parlament diejenigen politischen Parteien, die nicht die Regierung bilden Die Opposition lehnte den Gesetzentwurf der Regierung ab., Aus den Reihen der Opposition kam verstärkte Kritik an dem Gesetz.
-sführer, -spartei
2. eine Gruppe von Menschen, die einer Meinung oder einer Lehre oder einer Ideologie oder Politik widersprechen die außerparlamentarische Opposition, die kirchliche Opposition
3. geh. der Widerstand, der Widerspruch Er stand in eindeutiger Opposition zu den Forderungen seiner Eltern.
4. sprachwiss.: Kontrast Eigenschaft sprachlicher Einheiten, sich in einem Merkmal oder in mehreren Merkmalen auf der Ebene des Sprachsystems voneinander zu unterscheiden Die Einheiten "b" und "p" stehen im Sprachsystem in Opposition zueinander/bilden ein Oppositionspaar.
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Op•po•si•ti•on
[-'t ̮sjoːn] die; -, -en; meist Sg 1. die Parteien in einem Parlament, die nicht an der Regierung beteiligt sind <die parlamentarische Opposition; ein Mitglied, Angehöriger der Opposition>: Der Vorschlag kam aus den Reihen der Opposition; Die Opposition lehnt das Gesetz ab
|| K-: Oppositionsbank, Oppositionsführer, Oppositionspartei
2. Kollekt; die Menschen, die gemeinsam eine andere als die offizielle Meinung, Lehre od. Politik haben <die innerparteiliche, außerparlamentarische Opposition; sich der Opposition anschließen, in die Opposition gehen>: Die Opposition probt den gewaltlosen Widerstand
3. geschr ≈ Widerstand, Widerspruch ↔ Übereinstimmung <jede Opposition unterdrücken; etwas aus Opposition tun>: Es gibt mehr Opposition als Zustimmung zu seinen Sparvorschlägen
|| K-: Oppositionsgeist
4. in Opposition zu etwas im Gegensatz zu etwas <etwas steht in Opposition zu etwas>
|| hierzu op•po•si•ti•o•nẹll Adj
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Opposition
(ɔpoziˈʦjoːn)
substantiv weiblich Opposition , Oppositionen
Pl. selten1. Politik die Parteien und Gruppen, die nicht an der Regierung beteiligt sind Die Partei ist jetzt schon 12 Jahre in der Opposition. Oppositionspartei Oppositionsführer
2. gehoben in Opposition zu jdm gehen
3. gehoben Dieser Artikel steht in Opposition zu früheren Forschungsergebnissen, die ...
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.