Normalbürger

Nor·mal·bür·ger

, Nor·mal·bür·ge·rin <Normalbürgers, Normalbürger> der Normalbürger SUBST soziol.: Bezeichnung für diejenigen Bewohner eines Landes, die zum Durchschnitt der Bevölkerung gehören
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.

nor•mal

Adj
1. so, wie es die allgemeine Meinung für üblich od. gewöhnlich hält ↔ unnormal, außergewöhnlich: Ist es normal, dass ein Kind mit 14 Jahren schon arbeiten muss?; Unter normalen Umständen wäre sie jetzt schon hier, aber bei dem starken Schneefall wird sie sich verspäten
|| K-: Normalbürger, Normalfall, Normalgewicht, Normalgröße, Normalhöhe, Normalmaß, Normaltemperatur, Normalverbraucher, Normalzeit, Normalzustand
|| NB: um normal zu verstärken, verwendet man in der gesprochenen Sprache stinknormal
2. geistig und körperlich gesund ↔ anormal, abnorm: Ihre Angst vor Fremden ist doch nicht mehr normal!
|| ID gespr; meist Bist du (eigentlich) noch normal? verwendet, um Ärger und Erstaunen über jemandes Verhalten auszudrücken
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Copyright © 2003-2025 Farlex, Inc Haftungsausschluss
Alle auf dieser Website angezeigten Inhalte, einschliesslich Wörterbuch, Thesaurus, Prospekte, Geographien und andere Referenzangaben, dienen nur zu Informationszwecken. Diese Angaben sollten nicht als vollständig und aktuell angesehen werden und sind nicht dafür vorgesehen, den Besuch oder eine Beratung durch einen juristischen, medizinischen oder anderen Experten zu ersetzen.